Kunststoffe ändern ihre Form durch Licht
Vorbild für das Prinzip ist die Natur: Pflanzen öffnen ihre Blütenblätter durch die Einwirkung des Sonnenlichts. Dieses biologische System benutzt Licht zur Information. Jetzt ist ein synthetisches Material erfunden worden, das eine ähnliche Funktionalität aufweist. Wird ein Stück dieses Materials in eine bestimmte Gestalt verformt, kann sie mit Licht einer spezifischen Wellenlänge fixiert werden. Die Belichtung mit einer anderen passenden Wellenlänge stellt dann die ursprüngliche Form wieder her. Verantwortlich dafür sind so genannte molekulare Schalter, photosensitive Gruppen, die unter Einwirkung von Licht verschiedener Wellenlänge untereinander Bindungen eingehen und wieder spalten.
Bisher kennt man schon Formgedächtniskunststoffe, bei denen die Formänderung ausschließlich durch eine Temperaturänderung ausgelöst wird. Durch die Einführung der jetzt vorgestellten photosensitiven Materialsysteme wird die Anwendungsbreite der Formgedächtniskunststoffe deutlich erweitert. Es werden zahlreiche Produktinnovationen in vielen Bereichen, wie beispielsweise für intelligente Nahtmaterialien oder Stents in der Medizin erwartet.
Autoren der Veröffentlichung in "Nature" sind Prof. Dr. Andreas Lendlein (GKSS-Forschungszentrum, Standort Teltow, und RWTH Aachen), Dr. Hongyan Jiang (RWTH Aachen), Dr. Oliver Jünger (ehemals RWTH Aachen) und Prof. Dr. Robert Langer (MIT, Cambridge, USA).
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.