Pharmafirmen lehnen neue Zwangsrabatte strikt ab
(dpa-AFX)- Die Pharmahersteller haben sich gegen die Kritik der Krankenkassen wegen steigender Arzneimittel-Ausgaben verteidigt und vor neuen Zwangsrabatten gewarnt. "Durch den geringen Anteil der Medikamente an den Gesamtausgaben können preisdirigistische Maßnahmen zwangsläufig keinen spürbar positiven Effekt für den Haushalt der Krankenkassen haben", sagte die Hauptgeschäftsführerin des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller, Cornelia Yzer, der "Berliner Zeitung". Da die Ausgaben für Arzneimittel nur etwa 15 Prozent der Krankenkassen-Aufwendungen ausmachten, sei "der Glaube der Kassen, dass mit einem Druck auf Arzneimittelpreise und Verordnungen das nicht nur finanziell kranke Gesundheitssystem therapiert werden kann", umso unverständlicher.
Yzer betonte, dass sich die Arznei-Ausgaben auf dem Niveau von 2003 normalisiert hätten: "Von einer dramatischen Kostenexplosion kann keine Rede sein." Im Vorgriff der Gesundheitsreform 2004 seien viele Verschreibungen auf Dezember 2003 vorgezogen worden. Im ersten Halbjahr 2004 seien deshalb weniger Medikamente verordnet worden. "Insofern erzeugt der Vergleich von 2004 mit den ersten Monaten 2005 ein schiefes Bild."
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

M. Dohmen Italia S.p.A. - Lainate, Italien
Bundeskabinett verabschiedet neue Verordnung für POP-haltige Abfälle - Langfristige Regeln für die Entsorgung HBCD-haltiger Abfälle

Pflanzen aus Kunststoff? - Biobasierte Polymere können in Düngemittel umgewandelt werden

Hahnemühle ernennt neues internationales Führungsteam - Drei Ernennungen vervollständigen wichtige Schritte in der Go-to-Market Strategie der Hahnemühle
Neuer Datenspeicher: Alle je geschaffenen Bücher auf einer Briefmarke - Unglaubliche Speicherfähigkeit
Chemiebranche klagt vor Tarifrunde über trübe Konjunkturaussichten

Schadstoffbelastung in Schwimmhilfen und Wasserspielzeug: Wie viel steckt wirklich drin? - Neue Analysenmethoden zur Schadstoffidentifizierung
Dow Chemical legt besonders in Europa zu

The Chemistry of Fireworks

Die Natur inspiriert zum Durchbruch: gefahrlose Produktion von Fluorchemikalien - Zum ersten Mal haben Chemiker Fluorchemikalien - die für viele Industriezweige von entscheidender Bedeutung sind - ohne den Einsatz von gefährlichem Fluorwasserstoffgas hergestellt
