Wechsel im Linn-Beirat
Im Herbst 1999 wurde ein Beirat für die Linn-Gruppe, Hersteller von Industrieöfen, Laboröfen, Mikrowellenöfen und Induktionserwärmungsanlagen, berufen.

Als neue Mitglieder ab November 2005 für den Beirat der Linn-Gruppe wurden Herr Klaus Jasper, Ministerialdirigent a.D. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, und Herrn Dr. Jan Peter Osing, Aufsichtsratsmitglied ALD Vacuum Technologies GmbH berufen.
Mit dieser Besetzung stehen hochqualifizierte, international aktive, branchenerfahrene Persönlichkeiten der Firmengruppe Linn zur Seite. Das Ziel der Sicherung, Verbesserung und Erweiterung des Marktzuganges auf nationaler und internationaler Ebene durch verbesserte Marketingstrategien und die Entwicklung eines technikorientierten Sicherungsinstrumentes wurde in den letzen Jahren kontinuierlich verfolgt, umgesetzt und steht auch zukünftig als oberstes Ziel im Vordergrund.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Personalia

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Spannender Kontakt: Haftung und Reibung bei der Elektroadhäsion
Pflanzenschutzmittel: Mehr Klarheit über Rückstände in Lebensmitteln - BfR schlägt neuen Indikator zur Risikoidentifizierung vor, um die Verbrauchersicherheit zu verbessern

Rekordzahl von deutschen Start-ups erhält frisches Geld
Warwick Chemicals Ltd vergibt Auftrag über 1,9 Millionen US-Dollar an Rockwell Automation
Regent_(Diamant)

Die Chemie macht‘s! - Neue Erkenntnisse über die Spin-Wechselwirkungen in molekularen Magneten
Silbervergoldung

Neue Elektronische Nase erkennt unterschiedliche Gerüche - Alltagstauglicher Sensor kann z.B. frühzeitig Kabelbrände oder verdorbene Lebensmittel „riechen“

Düsseldorfer Materialforscher wird europäischer Science Slam Champion - Aniruddha Dutta vom Max-Planck-Institut für Eisenforschung gewinnt Meisterschaft in Wien

„Synthese-chemischer Meilenstein“: Neues Ferrocenium-Molekül entdeckt
