Bayer MaterialScience entwickelt neue Technologie zur TDI-Herstellung
Die Bayer MaterialScience AG hat eine neue Technologie zur Herstellung von Toluylen-Diisocyanat (TDI) entwickelt, die laut Unternehmen eine Senkung der Investitionskosten für den Bau von Produktionsanlagen zwischen zehn und 20 Prozent ermöglicht. Darüber hinaus reduziert diese Technologie den Energieverbrauch der Anlagen um mehr als ein Drittel und setzt neue Maßstäbe in puncto Sicherheit. Bereits seit mehr als einem Jahr ist eine Pilotanlage im Bayer Chemiepark Dormagen mit einer Produktionskapazität von 30.000 Jahrestonnen erfolgreich in Betrieb. Am Standort Caojing von Bayer MaterialScience nahe Shanghai soll die neue Technologie zum ersten Mal im Weltmaßstab eingesetzt werden. Dort plant das Unternehmen die Errichtung einer voll integrierten TDI-Produktionsanlage mit einer Jahreskapazität von 160.000 Tonnen bis Ende 2009.
TDI wird weltweit für die Produktion von Polyurethan-Weichschaum verwendet, der in Polstermöbeln, Matratzen und Autositzen in großen Mengen eingesetzt wird.
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.