Bayer erhöht Stiftungskapital der Schering Stiftung um 10 Millionen Euro
"Die Schering Stiftung hat beachtliche Arbeit geleistet. Deshalb wollen wir ein deutliches Zeichen setzen, um diese Institution, die aus der Bundeshauptstadt international agiert, auch für die Zukunft zu stärken", sagte Werner Wenning, der Vorstandsvorsitzende der Bayer AG. "Zudem passt eine solche Stiftung sehr gut zu unserer Firmen-Philosophie, denn gesellschaftliches Engagement gehört bei Bayer seit jeher zur Unternehmenskultur. Derzeit unterstützen wir weltweit mehr als 300 Projekte in den Bereichen Bildung und Forschung, Umwelt, Gesundheit und Soziales sowie Kultur und Sport."
Der Vorstandsvorsitzende der Schering AG und stellvertretende Vorsitzende des Stiftungsrats der Schering Stiftung, Dr. Hubertus Erlen, begrüßte diese Entwicklung: "Mit dem zusätzlichen Kapital erschließen sich für die Stiftung neue Möglichkeiten zur Ausweitung der Aktivitäten. Zudem wird durch die Zusammenführung des Firmenmuseums und der Kunstsammlung Berliner Künstler unter dem Dach der Stiftung auch ihre Verbundenheit mit Berlin unterstrichen."
Das traditionelle Engagement von Schering für Wissenschaft und Kultur mündete im Herbst 2002 in die Gründung der gemeinnützigen "Schering Stiftung". Schwerpunkt der Stiftungsarbeit ist die Förderung von exzellenten Leistungen in den Lebenswissenschaften und der Kultur und ganz besonders die Förderung des wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchses. Die Organisation hat seit ihrer Gründung zahlreiche Ausstellungen und wissenschaftliche Projekte unterstützt und mit Stipendien viele junge Wissenschafter und Künstler gefördert.
Mit dem Firmenmuseum der Schering AG werden mehr als 50.000 erschlossene Archivdokumente sowie 3.000 museale Exponate, die einen wichtigen Teil der Berliner Wissenschafts-, Industrie- und Kulturgeschichte widerspiegeln, in die Hände der Schering Stiftung übergeben, die das Museum auch weiterhin für die Öffentlichkeit zugänglich machen wird.
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.