Unterrichtsmaterial zur Gentechnik kostenlos im Internet abrufbar
Für Lehrerinnen und Lehrer der Biologie, Ethik und Religion
Die Gentechnik ist gesellschaftlich sehr umstritten. Für Lehrerinnen und Lehrer der Fächer Biologie, Ethik und Religion stellt es daher eine besondere Herausforderung dar, Schülerinnen und Schülern entsprechendes Fachwissen zu vermitteln und sie zu befähigen, sich ein eigenes, fundiertes Urteil zu bilden.
Das Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe, hat für Lehrkräfte nun fächerverbindende Informationsmaterialien zur Gentechnik erstellt. Sie beruhen auf Fortbildungsveranstaltungen zur Gendiagnostik in der Humanmedizin, zur Reproduktions- und Gentechnik bei Tieren sowie zu "Transgenen Pflanzen. Die Dokumentationen dieser Veranstaltungen mit einer Fülle von aktuellen Sachinformationen und praxisorientierten Tipps zur Unterrichtsgestaltung und Informationsbeschaffung können jetzt kostenlos im Internet abgerufen werden (http://www.leu.bw.schule.de/allg/gentechnik/).
Das Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung ISI erweitert das naturwissenschaftlich-technisch orientierte Fachspektrum der Fraunhofer-Gesellschaft um wirtschafts- und gesellschaftspolitische Aspekte. Dazu analysiert es technische Entwicklungen sowie deren Marktpotenziale und Auswirkungen auf Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Die interdisziplinär zusammengesetzten Teams des Instituts konzentrieren sich insbesondere auf die Bereiche Energie, Umwelt, Produktion, Kommunikation und Biotechnologie sowie auf die Regionalforschung und Innovationspolitik.
Meistgelesene News
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.