Berufsgenossenschaften: Internationale Stoff-Grenzwerte helfen bei Gefährdungsbeurteilung
Das Gefahrstoffinformationssystem GESTIS der Berufsgenossenschaften umfasst seit neuestem auch eine Datenbank mit internationalen Chemikalien-Grenzwerten. Sie soll helfen, das Gefährdungspotenzial von Stoffen zu beurteilen. Die englischsprachige Datenbank beim Berufsgenossenschaftlichen Institut für Arbeitsschutz (BGIA) kann kostenlos abgefragt werden.
Grenzwerte für Gefahrstoffe an Arbeitsplätzen werden in vielen Staaten aufgestellt. Arbeitsplatzgrenzwerte anderer Länder liefern wichtige Hinweise auf die Gefährlichkeit von Chemikalien, insbesondere dort wo ein deutscher Grenzwert fehlt. Damit sind sie ein Hilfsmittel für den Unternehmer, der gesetzlich verpflichtet ist, durch eine Gefährdungsbeurteilung im Betrieb zu ermitteln, welche Maßnahmen des Arbeitsschutzes erforderlich sind.
"GESTIS International limit values for chemical agents" enthält aktuelle Arbeitsplatzgrenzwerte für mehr als tausend Substanzen; faserförmige Stoffe wie Asbest sollen folgen. Die Grenzwerte stammen aus neun europäischen Ländern und den Vereinigten Staaten. Auch Grenzwerte, die die Europäische Union festgelegt hat, sind hier zu finden. Als Suchkriterium bei der Recherche empfiehlt sich der internationale Bezeichnungsstandard für chemische Stoffe, die CAS-Nummer, als einheitliche und eindeutige Stoffbezeichnung. Experten aus zehn europäischen und amerikanischen Arbeitsschutzinstituten haben die Datensammlung erarbeitet; die Pflege liegt beim BGIA.
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Selzer GmbH - Waghäusel, Deutschland
Wie man keinen Nobelpreis gewinnt - Kölner Medizinhistoriker forscht über „qualifizierte Verlierer“
Kunststoffpreise sinken weltweit
Norddeutsche Affinerie rüstet sich für Zukäufe
Ausgezeichnete Innovationskraft: Wiesbadener Verband in Düsseldorf ausgezeichnet
Sinkender Ölpreis: BP baut in Deutschland 580 Stellen ab

„Mineral-Kunststoff“ mit hohem Potenzial für die Zukunft - Völlig neue Kunststoff-Klasse ist von der Natur inspiriert und leicht abbaubar
Urate
Huber-Temperiertechnik an erfolgreicher Kometenlandung beteiligt - Materialtests und Temperatursimulationen für Raumsonde „Philae“ mit Huber-Temperiertechnik realisiert

Wöllner Gruppe auf internationalem Wachstumskurs - Traditionsunternehmen stellt positives Jahresergebnis 2010 vor und blickt auf 115 Jahre bewegte Geschichte zurück
