Staub in strömenden Gasen messen

29.09.2006

Im Beuth Verlag erscheint im November eine neue Richtlinie aus der Reihe VDI 2066 "Messen von Partikeln". Das Blatt 1 beschreibt ein manuelles gravimetrisches Referenzmessverfahren zum Bestimmen der Staubbeladung (Staubgehalt) und des Staubmassenstromes eines durch definierte Querschnitte wie Schornsteine, Rohrleitungen oder Kanäle strömenden Staub-Gas-Gemisches. Derartige Messaufgaben ergeben sich beim Ermitteln der Staubemissionen beispielsweise zur Überprüfung von Grenz- oder Garantiewerten, zur Kalibrierung von automatischen Messeinrichtungen, bei Leistungsmessungen an Staubabscheidern und bei der Kontrolle oder Optimierung verfahrenstechnischer Parameter. Herausgeber der Richtlinie ist die Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN - Normenausschuss KRdL.

Die Richtlinie VDI 2066 Blatt 1 kann bei unterschiedlichen Staubgehalten sowie bei feuchten bzw. wasserdampfgesättigten Abgasen und auch bei übersättigten Abgasen mit einem Anteil an Wassertröpfchen eingesetzt werden. Sie ist anwendbar für Messungen im Reingas mit Konzentrationen bis 150 mg/m3, im Zwischengas bis 2 g/m3 und im Rohgas bis 100 g/m3.

Die Technische Regel gilt für Messungen an stationären Anlagen. Im niedrigen Konzentrationsbereich erfüllt sie die normativen Anforderungen der DIN EN 13284-1 und ist somit gleichwertig zu dieser Norm. Darüber hinaus behandelt sie abweichende Vorgehensweisen auf Grund besonderer Betriebsverhältnisse und Abgasbegleitstoffe. Die Richtlinie enthält konkrete Ausführungsbeispiele für Messungen mit innenliegendem und außenliegendem Filter und für die verschiedenen Konzentrationsbereiche.

Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Diese Produkte könnten Sie interessieren

Glasfaserfiltermaterialien

Glasfaserfiltermaterialien von Cytiva

Fordern Sie ein Glasmikrofaser-Musterpaket für Ihre Batterieentwicklung an

Effiziente und konsistente Ergebnisse

Filtermaterialien
GF/C and 934-AH RTU (Environmental)

GF/C and 934-AH RTU (Environmental) von Cytiva

Erfüllen Sie die Abwasservorschriften mit dem richtigen Filter

Rationalisierung der Laborabläufe und Gewährleistung hochwertiger Ergebnisse

Filter
FIBRETHERM

FIBRETHERM von C. Gerhardt

Automatische Faserextraktion für die Futtermittelanalyse

FIBRETHERM von C. Gerhardt: Effizient – Präzise – Methodenkonform

Faseranalysatoren
Mini-UniPrep™

Mini-UniPrep™ von Cytiva

Verbesserte HPLC-Probenvorbereitung

Sparen Sie 66 % Probenvorbereitungszeit und senken Sie die Kosten um 40 %

VICI Jour Katalog 15INT

VICI Jour Katalog 15INT von VICI

Der VICI Jour Katalog - Zubehör für Flüssigchromatographie und Liquid Handling

Kapillaren, Schläuche, Fittinge, Filter, Safety-Produkte, Werkzeuge uvm

Chromatographie-Zubehör
Whatman filtration product guide

Whatman filtration product guide von Cytiva

Neuer Filtrations-Katalog - geballte Informationen auf 286 Seiten

Entdecken Sie perfekt passende Filter für Ihre Anwendung im Labor

Filter
Hahnemühle LifeScience Katalog Industrie & Labor

Hahnemühle LifeScience Katalog Industrie & Labor von Hahnemühle

Große Vielfalt an Filterpapieren für alle Labor- und industrielle Anwendungen

Filtrationslösungen im Bereich Life Sciences, Chemie und Pharma

Loading...

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen