High Performance Polymere aus Frankfurt
Einweihung des neuen Licocene-Betriebs
Clariant feierte am Standort Frankfurt-Höchst die Einweihung der neuen Produktionsanlage für Licocene®, den High Performance Polymeren auf Polyolefinbasis.
"Mit Frankfurt-Höchst entschieden wir uns ganz bewusst für einen Standort mitten in Deutschland", erläutert Dr. Uwe Nickel Leiter der Division Pigmente & Additive. Hierfür gaben nicht zuletzt die ausgezeichneten Standortbedingungen im Industriepark Höchst den Ausschlag. "Die notwendige Infrastruktur ist bereits vorhanden und durch die räumliche Nähe zu allen wichtigen Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen der Division Pigmente & Additive lassen sich Synergien sinnvoll nutzen. Nur so war es möglich, innerhalb kürzester Zeit eine neue Technologie in der Produktion umzusetzen."
Die nach einer zweijährigen Bauzeit planmäßig in Betrieb gegangene Anlage ist laut Unternehmen auf eine Jahreskapazität von 20.000 Tonnen ausgelegt. Damit soll der steigenden Nachfrage an Licocenen® Rechnung getragen werden. Das von Clariant entwickelte Herstellungsverfahren ermöglicht laut Clariant, wichtige Eigenschaften wie Härte, Schmelzpunkt, Transparenz und Viskosität gezielt einzustellen und in vielfältiger Weise miteinander zu kombinieren. Aufbau und Eigenschaften des entstehenden Polymers könnten somit sehr exakt, den Kundenwünschen entsprechend, gesteuert werden.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Produktion
Diese Produkte könnten Sie interessieren

HYPERION II von Bruker
FT-IR und IR-Laser-Imaging (QCL) Mikroskop für Forschung und Entwicklung
Untersuchen Sie makroskopische Proben mit mikroskopischer Auflösung (5 µm) in sekundenschnelle

Eclipse von Wyatt Technology
FFF-MALS System zur Trennung und Charakterisierung von Makromolekülen und Nanopartikeln
Neuestes FFF-MALS-System entwickelt für höchste Benutzerfreundlichkeit, Robustheit und Datenqualität

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.