Gabriel begrüßt Kompromiss zum Chemikalienrecht
Europaparlament, Rat und Kommission haben sich auf einen Kompromiss zur Reform der europäischen Chemikalienverordnung REACH geeinigt. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel begrüßte die Einigung als "vernünftigen und tragfähigen Kompromiss", der sich inhaltlich eng am gemeinsamen Standpunkt des Ministerrats vom Juni 2006 orientiere. "Der Text behält die Balance des gemeinsamen Standpunkts bei. Die vereinbarten Detailänderungen tragen dem Umwelt- und Verbraucherschutz ebenso Rechnung wie Anliegen der betroffenen Wirtschaft."
Neu ist, dass im Rahmen des Zulassungsverfahrens der Ersatz gefährlicher Stoffe durch sichere Alternativen gestärkt wird. Verbraucherinnen und Verbraucher haben künftig einen Anspruch darauf zu erfahren, ob in Produkten besonders besorgniserregende Stoffe enthalten sind. Daneben sieht die Einigung für Unternehmen einen verbesserten Schutz sensibler Daten vor. Außerdem wird das Verfahren zum Kostenausgleich für die Nutzung vorhandener Prüfergebnisse praktikabler ausgestaltet.
Gabriel: "Mit der grundlegenden Reform der europäischen Chemikalienpolitik bringen wir den Umwelt- und Gesundheitsschutz in Europa einen großen Schritt voran. REACH setzt weltweit neue Standards. Wir werden zukünftig mehr über Chemikalien und ihre Eigenschaften wissen. Darin steckt ein großes Potenzial für technologische Entwicklungen. Mittelfristig wird REACH Produkte sicherer machen und Herstellungsverfahren optimieren."
Der vereinbarte Kompromisstext wird bis zum Ende des Jahres formell von Parlament und Rat verabschiedet. REACH tritt voraussichtlich im Frühjahr 2007 in Kraft.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.