Bayer MaterialScience baut Produktions-Netzwerk in Asien weiter aus
80 Millionen Euro zusätzliche Investitionen in China und Indien
Aufgrund der kontinuierlich wachsenden Nachfrage nach Makrolon® hat die Bayer MaterialScience AG weltweit die Polycarbonat-Produktion stetig ausgebaut, die laut Unternehmen zum Ende dieses Jahres 1.200.000 Jahrestonnen erreicht. Mit zusätzlichen Investitionen von rund 80 Millionen Euro soll in den nächsten Jahren ein Netzwerk in Asien aufgebaut werden, das vor Ort einen exzellenten technischen Service bieten und die Kunden rasch sowie flexibel beliefern kann. So werden in China und Indien weitere Compoundieranlagen errichtet. Außerdem erhält der Compoundierbetrieb in Shanghai, der seit 2005 produziert, zusätzlich ein Color Competence Center (CCC).
In der ersten Hälfte 2008 soll in Süd-China eine Compoundieranlage mit einem weiteren integrierten Color Competence Center in Betrieb gehen. Als anschließender Schritt ist eine Investition nach gleicher Konzeption am neuen Standort von Bayer MaterialScience in Neu-Delhi (Indien) zum Ende 2008 geplant. Das erfolgreiche Netzwerkkonzept der bereits bestehenden Compoundierungen mit integrierten Color Competence Centern in Filago (Italien), Newark (Ohio / USA) und Map Ta Phut (Thailand) wird damit um mehrere Standorte in Asien erweitert.
Mit diesen Investitionen für China, Süd-China und Indien sieht Dr. Günter Hilken, Leiter der Business Unit Polycarbonates bei Bayer MaterialScience, seinen Bereich auch für die Zukunft bestens gerüstet: "Als Solution Provider tun wir alles, um die Anwender von Kunststoffen optimal bei der Entwicklung zu unterstützen und sie auch während der Produktion zu betreuen. Dazu müssen wir auch geografisch sehr nah bei unseren Kunden sein. Sie sollen von unserem Technologie-Netzwerk profitieren sowie von der Sicherheit und Stabilität eines Weltunternehmens ohne auf schnellen lokalen Service zu verzichten. Dabei bieten wir das gesamte Polycarbonat-Produktportfolio an und treiben in unserer Branche den Innovationsprozess voran."
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.