Neuer Geschäftsführer für Sartorius-Tochter B. Braun Biotech International in Melsungen
Mit Wirkung vom 1. November 2001 ist Franz Alig (50) neuer Geschäftsführer der B. Braun Biotech International GmbH, Melsungen, einem Tochterunternehmen des Sartorius-Konzerns. Er übernimmt damit die Verantwortung für den Geschäftsbereich Fermentation und Cross-Flow-Systeme mit Produktionsstätten in den USA, Deutschland, Italien sowie Indien.
Als Diplom-Ingenieur der Elektrotechnik bringt Franz Alig umfangreiche Erfahrungen aus dem Anlagenbau mit. In der Lurgi-Gruppe hat er sich mit Prozessautomation, Projektmanagement, Modularisierung- und Standardisierungsaufgaben beschäftigt, bevor er Leitungsaufgaben für "Operations" im Umwelt- und Energiebereich übernahm. Zuletzt war er Vorsitzender der Geschäftsführung in einem der Lurgi Lentjes-Unternehmen in Essen.
BBI wurde zuvor von Dr. Eric Janssens - seit Februar 2001 Leiter der Sparten Biotechnologie und Umwelttechnik der Sartorius AG, Göttingen, - geleitet.
Weitere News aus dem Ressort Personalia

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Was Tropfen stoppt und Nanobläschen am Leben erhält - Das Fließverhalten im Nanometerbereich

Energieagentur erwartet massiven Nachfrageeinbruch am Ölmarkt - Rekord-Rückgang durch Corona-Krise erwartet
