Dr. Stefan Dresely wird neuer Leiter des Chemieparks Krefeld-Uerdingen
Dr. Wolfgang Bieber scheidet aus dem aktiven Dienst aus
Dr. Stefan Dresely (52) übernimmt zum 1. April 2007 die Leitung des Chemieparks Krefeld-Uerdingen. Er steht derzeit der Abteilung "Technology" innerhalb der strategischen Unternehmensplanung der Bayer AG in Leverkusen vor. Im Rahmen seiner neuen Aufgaben bei Bayer Industry Services wird Stefan Dresely auch die Leitung des Geschäftsfeldes "Werkssicherheit" übernehmen. Der Standort Krefeld-Uerdingen ist ihm sehr vertraut: Von 1997 bis 2001 war er dort für Bayer als Betriebsleiter im Bereich Diphenylmethan-Diisocyanat (MDI) tätig.
Dr. Wolfgang Bieber (57) scheidet zum 31. März 2007 aus seinem aktiven Dienst als Chemieparkleiter und Leiter des Geschäftsfeldes "Werkssicherheit" aus.
Dr. Stefan Dresely wurde am 20. Januar 1955 in Lindau geboren. Nach dem Abitur begann er das Chemiestudium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn, ging nach dem Vordiplom für ein Auslandsjahr an die Pittsburgh University in Pennsylvania, USA und schloss nach seiner Rückkehr nach Deutschland sein Studium in Bonn ab. Danach wechselte er an die Phillips-Universität nach Marburg, wo er 1987 promovierte. Im selben Jahr begann er seine berufliche Karriere in der Verfahrensentwicklung der Merck KGaA in Darmstadt. 1990 trat er in die Bayer AG ein, wo er in Dormagen zunächst eine Betriebsleitung im damaligen Geschäftsbereich Polyurethane übernahm. 1993 ging Stefan Dresely als Betriebsleiter in die damalige Miles Inc. nach New Martinsville, West Virginia (USA). Nach dem Auslandsaufenthalt leitete er ab 1997 den MDI-Betrieb in Krefeld-Uerdingen. Im Jahr 2001 wechselte er als Referent in die Abteilung "Koordination Investitionen und Technik" innerhalb der Bayer Konzernplanung und übernahm in 2005 nach der Reorganisation des Bayer-Konzerns die Leitung der Abteilung "Technology" innerhalb der strategischen Planung.
Weitere News aus dem Ressort Personalia

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.