Sensor kann Jahrgänge von Weinen unterscheiden
Elektronischer Fingerabdruck für Weingeschmack
London - Ein Sensor aus vier chemischen Sensoren aus speziellen Kunststoffen kann die verschiedenen Komponenten des Weines schmecken.
Der von Wissenschaftlern des brasilianischen Forschungsinstituts EMBRAPA Instrumentacao Agropecuaria in Sao Carlos entwickelte Hand-held-Sensor schmecke feine Unterschiede zwischen "Cabernet Sauvignos" des selben Jahres verschiedener Weingüter bzw. des selben Weinguts aber unterschiedlicher Jahrgänge. Dies berichtet das Fachmagazin Nature http://www.nature.com in seiner Online-Ausgabe. Die elektronische Zunge erkenne sogar Zucker- und Salzspuren in Konzentrationen, die dem menschlichen Geschmackssinn entgehen.
Die speziellen Sensoren bestehen aus einer dünnen Schicht aus drei Polymeren sowie einem winzigen Molekül aus Rutheniumionen. Dies führt zu einer Veränderung der Elektrodenkapazität. Dadurch wurde es dem Team um Antonio Riul möglich, ein typisches Geschmacksmuster zu zeichnen. Denn die Geschmacksstoffe bewirken eine Reaktion, die einem elektronischen Fingerabdruck entspricht und somit eine Zuordnung des Geschmacks zulässt. Ihre Entwicklung haben die Wissenschaftler im Fachblatt "Langmuir" (Bd. 18, S. 239) publiziert.
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren

SprayMaster inspex von LaVision
Qualitätsprüfung für Ihren Sprühprozess durch digitale Spray- und Partikelanalyse
Verlässlich, automatisiert, digital – Die Geometrie-Messung Ihres Sprühverfahrens in Echtzeit

VEGAPULS | VEGABAR | VEGASWING von VEGA Grieshaber
Füllstände cybersicher überwachen - so geht’s
Erfahren Sie mehr über den einzigartigen Sensor für flüssige und feste Medien

FireSting-PRO von PyroScience
Neues faseroptisches Messgerät: Präzise Messungen selbst in kleinsten Volumen
Messen Sie pH, Sauerstoff und Temperatur sogar unter sterilen Bedingungen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Sensortechnik
Die Sensortechnik hat die chemische Industrie revolutioniert, indem sie präzise, zeitnahe und zuverlässige Datenbereitstellung in einer Vielzahl von Prozessen ermöglicht. Vom Überwachen kritischer Parameter in Produktionslinien bis hin zur Früherkennung potenzieller Störungen oder Gefahren – Sensoren sind die stillen Wächter, die Qualität, Effizienz und Sicherheit gewährleisten.

Themenwelt Sensortechnik
Die Sensortechnik hat die chemische Industrie revolutioniert, indem sie präzise, zeitnahe und zuverlässige Datenbereitstellung in einer Vielzahl von Prozessen ermöglicht. Vom Überwachen kritischer Parameter in Produktionslinien bis hin zur Früherkennung potenzieller Störungen oder Gefahren – Sensoren sind die stillen Wächter, die Qualität, Effizienz und Sicherheit gewährleisten.