Arbeit mit wirtschaftlichem Potenzial: Selektivoxidation von Acrolein zu Acrylsäure
Chemiker Philip Kampe erhält den Kurt-Ruths-Preis 2008
Mit dem diesjährigen Kurt-Ruths-Preis wurde der Chemiker Dr.-Ing. Philip Kampe ausgezeichnet. Er erhält die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung für seine Dissertation "Selektivoxidation von Acrolein zu Acrylsäure an Mo/V/W-Mischoxiden - von transienten Isotopenaustausch über die mathematische Modellierung zum Mechanismus".
Die Ergebnisse seiner Arbeit sind von großem technischen und wirtschaftlichen Interesse: Acrylsäure wird industriell in einer zweistufigen Oxidation von Propen mit Hilfe von Katalysatoren hergestellt. Weltweit beträgt die jährliche Produktion etwa 4. Millionen Tonnen. Ganz im Gegensatz zu der großen praktischen Bedeutung des Produkts, u.a. als Superabsorber, z.B. in Windeln, und als Acrylatester für die Herstellung von Polymeren, ist das chemische Verständnis des Synthese-Mechanismuses bisher nicht befriedigend. Die Klärung der chemischen Vorgänge hat für die Herstellung der Acrylsäure und anderer interessanter Stoffe weit reichende theoretische und praktische und somit große wirtschaftliche Konsequenzen.
Der Kurt-Ruths-Preis wird seit 1987 jährlich an Studierende der Fachbereiche Chemie, Bauingenieurwesen und Architektur der TU Darmstadt verliehen, die herausragende wissenschaftliche Arbeiten vorgelegt haben. Der Preis erinnert an die Verdienste des Namensgebers Dr. Kurt Ruths, der unter anderem zukunftsweisende Entwicklungen in der Kunststofftechnologie im Bauwesen für die Braas-Gruppe anstieß.
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.