CAC baut schlüsselfertige Natriumhypochloritanlage in Moskau
Die Wassertechnik Essen GmbH, ein Tochterunternehmen der österreichischen EVN AG, hat die Chemieanlagenbau Chemnitz GmbH (CAC) mit der Planung und Errichtung einer Natriumhypochlorit-Anlage auf Basis einer Chlor-Membranelektrolyse beauftragt. Die Anlage mit einer Jahreskapazität von 60,000 t/a oder 50.000 m3/a wird in Moskau errichtet und nach seiner Inbetriebnahme 2011 das bisher bei der Trinkwasseraufbereitung eingesetzte Chlorgas durch Natriumhypochlorit ersetzen.
Nach erfolgreicher Inbetriebnahme der ersten Chlor-Membranelektrolyse in Russland am Standort Sajansk sowie der aktuell in der Auftragsrealisierung befindlichen Anlage in Beresniki liefert CAC bereits die 3. Anlage nach Membrantechnologie nach Russland.
Zum Liefer- und Leistungsumfang von CAC mit einem Auftragswert von 30 Mio. Euro gehören neben dem Basic- und Detail Engineering die vollständige Lieferung aller Ausrüstungen sowie die Montageleistungen und die Inbetriebnahme der Anlage.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Putin schließt längere Drosselung der Ölförderung nicht aus
Degussa "Process Intensification" erforscht innovative Wege zu neuen Produkten und Verfahren
Vertrauen in Wissenschaft und Forschung bleibt stabil - Einfluss der Wirtschaft auf die Wissenschaft wird als zu groß betrachtet
Daniel_Bovet

„Frustrierte“ Ionen für die Feststoffbatterie

Chemiegeschäft: Schwacher Jahresstart - VCI rechnet weiterhin mit Produktionsrückgang

Ritt auf der Plasmawelle - Elektronen könnten sich in einem Teilchenbeschleuniger effizienter mit Energie aufladen, wenn sie im Sog eines Protonenstrahls durch ein Plasma rasen

Bessere Halbleiterchips: Defekten in der Nanostruktur auf der Spur
