Wacker nimmt Polysilicium-Anlagen am Standort Burghausen in Betrieb
Die Wacker Chemie AG hat nach eigenen Angaben am Standort Burghausen weitere Anlagen zur Herstellung von polykristallinem Silicium offiziell in Betrieb genommen. Die ersten Reaktoren der so genannten „Ausbaustufe 7“ sind bereits angelaufen, die volle Nennkapazität der Anlage von rund 4.500 Tonnen pro Jahr wird voraussichtlich noch vor Ende des 1. Quartals 2009 zur Verfügung stehen. Insgesamt investiert das Unternehmen rund 300 Mio. € in diese Ausbaustufe und schafft dadurch etwa 270 neue Arbeitsplätze. Mit dieser Erweiterung trägt Wacker dem weltweit steigenden Bedarf an polykristallinem Reinstsilicium Rechnung. Die neue Anlage kann dabei Material sowohl für die Solarindustrie wie auch für den Halbleitermarkt herstellen.
Ewald Schindlbeck, Leiter des Geschäftsbereichs Wacker Polysilicon, erläuterte im Rahmen einer Festveranstaltung das Investitionsprogramm des Münchner Chemiekonzerns zum Ausbau seiner Produktionskapazitäten für polykristallines Reinstsilicium. Mit den laufenden und angekündigten Erweiterungsmaßnahmen an den Standorten Burghausen und Nünchritz wird die Jahreskapazität von heute 10.000 Tonnen Polysilicium pro Jahr auf mehr als 35.000 Tonnen bis Ende 2011 anwachsen. Insgesamt investiert Wacker in den seit dem Jahr 2000 laufenden Kapazitätsausbau bis 2011 fast 2 Mrd. €.
Die aktuelle „Ausbaustufe 7“ ist voll eingebunden in den Siliciumverbund am Standort Burghausen. In diesem hoch integrierten Stoffkreislauf werden Nebenprodukte der Herstellprozesse als Ausgangsstoffe für die weitere Wertschöpfung verwendet. In Summe werden durch den Polysilicium-Ausbau bis Ende 2010 etwa 650 neue Arbeitsplätze im Werk Burghausen entstehen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Produktion
Diese Produkte könnten Sie interessieren
![Berghof Reaktortechnologie - Hoch- und Niederdruckreaktoren, Druckbehälter und metallfreie Reaktoren](https://img.chemie.de/Portal/Products/170959_UoJW7LpiT.png?tr=n-xl10)
Berghof Reaktortechnologie - Hoch- und Niederdruckreaktoren, Druckbehälter und metallfreie Reaktoren von Berghof
Sichere Hoch- und Niederdrucksysteme für aggressive Medien
Korrosionsbeständige Reaktoren mit PTFE-Auskleidung - individuell konfigurierbar
![BÜCHI MINICLAVE](https://img.chemie.de/Portal/Products/64f8216b5fe61_hFP-XPSnQ.png?tr=n-xl10)
BÜCHI MINICLAVE von C3 Prozess- und Analysentechnik
Flexible Kleinreaktorsysteme - Säurebeständigkeit, visuelle Kontrolle und individuelle Anpassungsmöglichkeiten für vielfältige Anwendungen!
![PhotoSyn™](https://img.chemie.de/Portal/Products/160039_UgdtaiKHz.jpg?tr=n-xl10)
PhotoSyn™ von Uniqsis
Erleben Sie die Zukunft der Photochemie
Durchflussreaktor mit intuitiver Steuerung für höhere Ausbeuten und höhere Selektivität
![Newsletter](https://img.chemie.de/assets/chem/images/newsletter.png)
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.