Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
2.731 Aktuelle News aus der Branche Laboranalytik / Labormesstechnik
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Leibniz-Gründungspreis 2021 für universales Analysetool
08.04.2021
Für ihr Gründungsvorhaben HyPhoX erhalten die Wissenschaftler Dr. Patrick Steglich und Prof. Dr. Andreas Mai vom Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik (IHP) in Frankfurt (Oder) den Leibniz-Gründungspreis 2021. Das prämierte Vorhaben liefert ein universales Analysetool für Flüssigkeiten ...
30.03.2021
Forschern der TU Graz und Universität Graz ist es gemeinsam mit Fachleuten aus Frankreich gelungen, sogenannte Oberflächenphononen erstmals dreidimensional abzubilden. Der Forschungserfolg könnte die Entwicklung neuer, effizienter Nanotechnologien beschleunigen. Ob für die Mikroskopie, die ...
22.03.2021
Wissenschaftler um Stefan Hell vom Göttinger Max-Planck-Institut (MPI) für biophysikalische Chemie und dem Heidelberger MPI für medizinische Forschung haben eine neue Lichtmikroskopie-Methode entwickelt, MINSTED genannt. Sie trennt fluoreszenzmarkierte Details mit molekularer Schärfe. Für ...
Neue Technik spürt winzige Kunststoffpartikel in Schnee, Regen und sogar im Boden auf
22.03.2021
Der Schnee mag schmelzen, aber er hinterlässt Verschmutzungen in Form von Mikro- und Nanokunststoffen, so eine McGill-Studie, die kürzlich in Environmental Pollution veröffentlicht wurde. Die Verschmutzung ist größtenteils auf die relativ löslichen Kunststoffe in Frostschutzmitteln ...
19.03.2021
Solarzellen aus kristallinem Silizium erreichen Spitzenwirkungsgrade, insbesondere in Verbindung mit selektiven Kontakten aus amorphem Silizium (a-Si:H). Ihre Effizienz wird jedoch durch Verluste in diesen Kontaktschichten begrenzt. Nun hat erstmals ein Team am HZB und der University of Utah, ...
11.03.2021
Lichtmikroskope haben unser Verständnis des Mikrokosmos revolutioniert, aber ihre Auflösung ist auf etwa 100 Nanometer begrenzt. Um zu sehen, wie sich Moleküle verbinden, brechen oder ihre Struktur verändern, brauchen wir eine mindestens 1000-mal bessere Auflösung. Die laserinduzierte ...
Neuartige pH-Wert-Messung
09.03.2021
(Fast) Jeder kennt den pH-Wert als Maß für den Säuregehalt, etwa im Boden oder in Gesichtscremes oder in Cola. Prof. Dr. Andrea Springer vom Bocholter Studienbereich Bionik hat jetzt gemeinsam mit Matthias Fischer und Fabian Pioch als wissenschaftliche Mitarbeiter eine neuartige pH-Wert-Messung ...
01.03.2021
Eine chemische Reaktion kann durch eine kombinierte Untersuchung von Experimenten mit gekreuzten Molekularstrahlen und theoretischen Simulationen der molekularen Reaktionsdynamik im Detail auf der Ebene der Quantenzustände verstanden werden. Bei einer einzigen Kollisionsbedingung ist die ...
Neue Methode könnte Anwendungen der nächsten Generation in Medizin, Kosmetik und Erdölgewinnung vorantreiben
26.02.2021
Flüssige Strukturen - Flüssigkeitströpfchen, die eine bestimmte Form beibehalten - sind für eine Vielzahl von Anwendungen nützlich, von der Lebensmittelverarbeitung bis hin zu Kosmetika, Medizin und sogar der Erdölförderung, aber Forscher haben bisher noch nicht das volle Potenzial dieser ...
"Wir glauben, dass unsere Ergebnisse einen entscheidenden Durchbruch auf dem Weg zum Ziel darstellen, Elektronen durch chemische Reaktionen hindurch in Raum und Zeit zu verfolgen“
22.02.2021
In Lehrbüchern und Erklärvideos werden sie gerne als farbige Ballons oder Wolken dargestellt: Elektronenorbitale geben Auskunft über den Aufenthaltsort von Elektronen in Molekülen, wie eine unscharfe Momentaufnahme. Um den Austausch von Elektronen in chemischen Reaktionen zu verstehen, muss man ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.