Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
2.987 Aktuelle News aus der Branche Laboranalytik / Labormesstechnik
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Ergebnisse eröffnen die Möglichkeit, chemische oder biologische Verunreinigungen in Wassertröpfchen schnell und einfach zu messen
03.02.2023
Wenn man ein Wassertröpfchen mit Licht bestrahlt, treten ähnliche Effekte auf wie in einem Atom. Dies kann uns helfen zu verstehen, wie Atome funktionieren, schreiben Forscher der Universität Göteborg in einem neuen Zeitschriftenartikel. Wer in der Kuppel der St. Paul's Cathedral in London an der ...
03.02.2023
Rigaku Asia Pacific PTE LTD (RAPP), die in Singapur ansässige Tochtergesellschaft von Rigaku, einem führenden Hersteller von Röntgenanalyse-, Mess- und Prüfgeräten mit Sitz in Japan, hat Adam Chong zum neuen Geschäftsführer und Chief Executive Officer ernannt. Seine Hauptaufgabe wird es sein, das ...
Innovation als Basis für Wachstum und sichere Arbeitsplätze
03.02.2023
Die Peter Huber Kältemaschinenbau AG begeistert seit über 50 Jahren ihre Kunden auf der ganzen Welt mit innovativer Temperiertechnik. Das Unternehmen ist führend bei der hochgenauen Temperierung von Forschungsanlagen und industriellen Prozessen von -125 bis +425 °C. Dabei hat sich das Unternehmen ...
Ulrich Krauss orientiert sich neu
01.02.2023
An der Spitze der Analytik Jena kommt es zu einem Wechsel. Geschäftsführer Ulrich Krauss hat sich entschieden, andere Aufgaben außerhalb von Analytik Jena zu übernehmen. Die Endress+Hauser Gruppe legt deshalb die Leitung des auf Laboranalyse spezialisierten Tochterunternehmens zum 1. Februar 2023 ...
Unsicherheiten aufgrund der globalen politischen und wirtschaftlichen Situation weiter hoch
27.01.2023
Sartorius ist nach den außerordentlichen Zuwächsen in den Jahren 2020 und 2021 auch im Geschäftsjahr 2022 stärker als der Markt gewachsen und hat seine Umsatz- und Profitabilitätsziele erreicht. Beide Sparten trugen dazu bei und steigerten vorläufigen Zahlen zufolge ihre Erlöse und Gewinne im ...
Neuartiger kolorimetrischer Mehrkanalsensor auf einer Handy-Plattform
26.01.2023
Zuverlässige kolorimetrische Analysetechniken werden weithin für ihre hochempfindliche und selektive Reaktion auf verschiedene Schadstoffe bei der Umweltüberwachung gelobt. Im Prinzip reagiert das chromogene Agens selektiv mit dem Ziel in Wasserproben, und das farbige Produkt spiegelt das ...
Farbbilder aus dem Schattenwurf
25.01.2023
Ein Forschungsteam der Universität Göttingen hat ein neues Verfahren für Röntgenfarbaufnahmen entwickelt. Um nicht nur die chemischen Elemente einer Probe durch Röntgenfluoreszenzanalyse zu bestimmen, sondern auch deren räumliche Verteilung, muss bislang die genutzte Röntgenstrahlung fokussiert ...
Wie LAUDA mit seiner Dienstwagenflotte das Thema Nachhaltigkeit angeht
24.01.2023
Nach rund eineinhalb Jahren intensiver Arbeit und Entwicklung ist ab sofort der LAUDA Carsharing Service live und kann nun auch extern, von Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden. Die LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG, Weltmarktführer für exakte Temperaturen, nimmt somit eine Vorreiter-Rolle in ...
Röntgenexperiment zeigt neuartigen Weg zu maßgeschneiderten Eigenschaften von Gläsern: „Die Geschichte verspricht, spannend zu werden“
23.01.2023
Seit Tausenden von Jahren experimentieren Menschen auf der ganzen Welt mit verschiedenen Eigenschaften von Glas. Dabei kommt es in der Regel darauf an, wie das Glas geschmolzen und dann wieder abgekühlt wird. Ein Team unter der Leitung von Wissenschaftlern der Universität Padua in Italien hat an ...
Forschungsergebnisse könnten Schlüssel zum Verständnis von Hochtemperatursupraleitern sein
23.01.2023
Ein Forscherteam am MPQ hat zum ersten Mal experimentell verfolgt, wie sich Löcher (positive Ladungsträger) in einem Festkörpermodell zu Paaren zusammenschließen könnten. Dieser Vorgang könnte eine wichtige Rolle bei Verständnis von Hochtemperatursupraleitern spielen. Forscherinnen und Forscher ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.