Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
2.735 Aktuelle News aus der Branche Laboranalytik / Labormesstechnik
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Röntgenuntersuchung bei DESY ermöglicht Optimierung des Produktionsprozesses
13.05.2022
Mit einem rein mechanischen Verfahren lässt sich ein nachhaltigerer Pflanzendünger umweltschonend herstellen. Das zeigt die Optimierung der Methode an DESYs Röntgenstrahlungsquelle PETRA III. Bei dem Verfahren werden Harnstoff und Gips gemahlen, bis eine feste Verbindung aus beiden Stoffen ...
Reisen zum Mittelpunkt des Uranus
13.05.2022
Davon konnte Jules Verne nicht einmal träumen: Ein Forschungsteam der Universität Bayreuth hat gemeinsam mit internationalen Partnern die Grenzen der Hochdruck- und Hochtemperaturforschung in kosmische Dimensionen ausgeweitet. Erstmals ist es gelungen, Materialien unter Kompressionsdrücken von ...
Auf der analytica conference 2022 trifft Forschung auf Anwendung
13.05.2022
Vom 21. bis 24. Juni 2022 findet zum 28. Mal die analytica, Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie, auf dem Messegelände München statt. Begleitet wird sie vom 21. bis 23. Juni von der analytica conference. In zahlreichen Sessions berichten Wissenschaftlerinnen und ...
Chemische On-line-Ionisierungstechniken für den hochempfindlichen In-situ-Nachweis kleiner Moleküle für die stationäre und mobile Analyse
11.05.2022
Die Bruker Corporation und die TOFWERK AG haben eine strategische Partnerschaft für ultrasensitive Hochgeschwindigkeitslösungen für die angewandte und industrielle Analytik in Verbindung mit einer Minderheitsbeteiligung von Bruker an TOFWERK angekündigt. Die Partnerschaft bildet die Grundlage für ...
Großer Fortschritt bei der Charakterisierung von Nanopartikeln: Eine mögliche Anwendung dieser Technik könnte die Identifizierung von Krankheiten sein
11.05.2022
Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL) und des Max-Planck-Zentrums für Physik und Medizin (MPZPM) in Erlangen präsentieren einen großen Fortschritt bei der Charakterisierung von Nanopartikeln. Sie nutzten eine spezielle Mikroskopie-Methode, die auf ...
Forscher nutzen myonische Röntgenstrahlen, um die Elementzusammensetzung von Proben zu bestimmen, ohne sie zu beschädigen
03.05.2022
Durch die Kombination von Technologien, die ursprünglich für Hochenergie-Teilchenbeschleuniger und astronomische Beobachtungen entwickelt wurden, können Forscher nun zum ersten Mal die elementare Zusammensetzung von Proben analysieren, ohne sie zu beschädigen, was für Forscher in anderen ...
02.05.2022
Fagron, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der pharmazeutischen Herstellung von Arzneimitteln, hat am 14. April den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an HiperScan bekanntgegeben. HiperScan ist ein Spin-off des Fraunhofer IPMS und deutscher Marktführer für die zuverlässige und sichere ...
"Ich war erstaunt, dass sie Cytosin gefunden haben, das sehr empfindlich ist"
29.04.2022
Mit Hilfe neuer Analysen haben Wissenschaftler jetzt die letzten beiden der fünf Informationseinheiten von DNA und RNA gefunden, die bisher in Proben von Meteoriten entdeckt worden waren. Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass die DNA in einem Meteoriten gebildet werden könnte, zeigt diese ...
Ein mikroskopisches Verständnis der Benetzbarkeit kann auf molekularer Ebene mit Hilfe der "Schwingungssummenfrequenz-Spektroskopie" erreicht werden
28.04.2022
Die Benetzbarkeit eines Materials ist die Fähigkeit einer Flüssigkeit, den Kontakt mit einer festen Oberfläche aufrechtzuerhalten, und sie ist proportional zur Hydrophilie und umgekehrt proportional zur Hydrophobie. Sie ist eine der wichtigsten Eigenschaften eines Festkörpers, und das Verständnis ...
Enthält das Mineralwasser Nanoplastik oder andere Schadstoffe?
28.04.2022
Stammt der Spargel tatsächlich aus der Region? Wurde der Honig mit billigem Zucker gestreckt? „Die analytica informiert Lebensmittelkontrolleure über alle Instrumente, mit denen sie solche Fragen schnell und verlässlich beantworten können“, sagt Armin Wittmann, Projektleiter analytica bei der ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.