Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
66 Aktuelle News von PwC
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Cybus bietet Lösungen zur Digitalisierung der industriellen Fertigung an
16.03.2022
Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland beteiligt sich über ihre Beteiligungsgesellschaft PwC Holdings Germany GmbH mit einer Minderheitsbeteiligung an der Cybus GmbH. Mit rund 30 Mitarbeitenden hat sich das Wachstumsunternehmen auf Konnektivitätsanwendungen im Bereich ...
Personalsuche wird zunehmend zur Herausforderung
03.11.2021
Das Geschäftsklima in der deutschen Startup-Szene hat sich deutlich aufgehellt und liegt wieder auf dem Niveau von 2019. Gründer finden hierzulande immer bessere Bedingungen vor: Zwei Drittel bewerten das Startup-Ökosystem an ihrem Standort als gut oder sehr gut – das sind vier Prozentpunkte mehr ...
Kapital ist an der Isar kein Problem, bezahlbare Immobilien dafür umso mehr
26.05.2020
München ist einer der Hotspots, in denen deutschlandweit am häufigsten gegründet wird. Sieben Prozent aller Startups haben ihren Sitz in der bayerischen Hauptstadt. Die Münchner Startups zeigen sich entsprechend selbstbewusst, haben ambitionierte Wachstumspläne und sehen ihre Geschäftslage ...
Trotz drohender Rezession in Deutschland
05.11.2019
Das Schreckgespenst der Rezession geht in Deutschland um – allerdings nicht bei Gründern, die trotz wirtschaftlichen Abschwungs sehr zuversichtlich in die Zukunft blicken, ambitionierte Wachstumspläne verfolgen und in den kommenden zwölf Monaten im Schnitt acht neue Arbeitsplätze schaffen wollen. ...
Einsatz von Venture Capital noch relativ wenig verbreitet
09.11.2018
München gehört zu den Metropolen in Deutschland, in denen Start-ups den angespannten Arbeitsmarkt am stärksten spüren: Rund zwei Drittel der Münchner Start-ups (64 Prozent) berichten von Schwierigkeiten bei der Mitarbeitersuche – vier Prozentpunkte mehr als noch im Vorjahr. Besonders kritisch ist ...
Dennoch: Unternehmen kritisieren wirtschaftspolitische Initiativen
19.10.2018
Start-ups in der Region Rhein-Neckar zeigen eine extrem hohe Verbundenheit mit ihrem Standort: Die Region ist der einzige Start-up-Standort bundesweit, an dem die jungen Unternehmen weder über einen Ortswechsel nachdenken noch bereits umgezogen sind. Zum Vergleich: Im benachbarten Frankfurt liegt ...
Der Fachkräftemangel zählt zu den Top-3-Herausforderungen
11.10.2018
Start-ups im Ruhrgebiet sind derzeit auf Wachstumskurs. Für das Jahr 2018 rechnen sie mit einem Umsatzplus von zehn Prozent. Zusammen mit der Gründerhauptstadt Berlin zählt das Ruhrgebiet damit zu den Spitzenreitern in Deutschland – keine andere Region erwartet für 2018 zweistellige Zuwachsraten. ...
Zufriedenheit mit der lokalen Gründerszene ist hoch
11.10.2018
IT-Spezialisten sind Mangelware auf dem deutschen Arbeitsmarkt – das spüren derzeit insbesondere Start-ups im Rheinland: 60 Prozent bezeichnen die Personalplanung und -rekrutierung als größte Herausforderung, noch vor steuerlichen und rechtlichen Themen. Bundesweit liegt dieser Wert nur bei 50 ...
Zufriedenheit mit Gründerstandort Hamburg grundsätzlich hoch
09.10.2018
Die Hamburger Gründerszene ist auf Wachstumskurs: Für das Jahr 2018 rechnen Start-ups aus der Region mit einem Umsatzplus in Höhe von neun Prozent und liegen damit sogar knapp über dem Bundesdurchschnitt von acht Prozent. Zusammen mit Berlin und Frankfurt zählt die Hansestadt damit zu den ...
In der Region Kiel sind besonders viele Start-ups auf Wachstumskurs
08.10.2018
Die Region Kiel verzeichnet deutschlandweit den höchsten Anteil an Existenzgründern, die für das Jahr 2018 ein Umsatzwachstum erwarten: 82 Prozent der jungen Unternehmen rechnen mit einem Umsatzplus – durchschnittlich um acht Prozent. Im bundesweiten Vergleich liegt die Zahl der Start-ups auf ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.