Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
696 Aktuelle News zum Thema Analytik
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Reisen zum Mittelpunkt des Uranus
13.05.2022
Davon konnte Jules Verne nicht einmal träumen: Ein Forschungsteam der Universität Bayreuth hat gemeinsam mit internationalen Partnern die Grenzen der Hochdruck- und Hochtemperaturforschung in kosmische Dimensionen ausgeweitet. Erstmals ist es gelungen, Materialien unter Kompressionsdrücken von ...
Auf der analytica conference 2022 trifft Forschung auf Anwendung
13.05.2022
Vom 21. bis 24. Juni 2022 findet zum 28. Mal die analytica, Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie, auf dem Messegelände München statt. Begleitet wird sie vom 21. bis 23. Juni von der analytica conference. In zahlreichen Sessions berichten Wissenschaftlerinnen und ...
Enthält das Mineralwasser Nanoplastik oder andere Schadstoffe?
28.04.2022
Stammt der Spargel tatsächlich aus der Region? Wurde der Honig mit billigem Zucker gestreckt? „Die analytica informiert Lebensmittelkontrolleure über alle Instrumente, mit denen sie solche Fragen schnell und verlässlich beantworten können“, sagt Armin Wittmann, Projektleiter analytica bei der ...
Neuartige umweltschädliche Substanzen in Flüssen nachgewiesen
27.04.2022
Per- und polyfluorierte Chemikalien, kurz PFAS, können schädlich für Mensch und Umwelt sein. Trotzdem werden sie in unzähligen Alltagsprodukten eingesetzt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums Hereon haben gemeinsam mit einem internationalen Wissenschaftlerteam ...
Der bahnbrechende Ansatz ihrer Arbeit besteht darin, die Zirkulardichroismus-Ionenspektroskopie für große Biomoleküle anwendbar zu machen
21.04.2022
Merck hat Dr. Valérie Gabelica (44), Forschungsleiterin am Inserm und Direktorin des IECB in Pessac (Frankreich), mit dem Heinrich-Emanuel-Merck-Preis für Analytik 2022 ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand während des Fachkongresses für Analytik EuroFAST2022 im niederländischen Nijmegen statt. ...
Neues 3D-Imaging-Tool zeigt konstruierte und selbst zusammengesetzte Nanopartikel-Gitter mit der bisher höchsten Auflösung
21.04.2022
Von der Entwicklung neuer Biomaterialien bis hin zu neuartigen photonischen Geräten eröffnen neue Materialien, die durch ein Verfahren namens Bottom-up-Nanofabrikation oder Selbstmontage hergestellt werden, den Weg zu neuen Technologien mit auf der Nanoskala abgestimmten Eigenschaften. Um das ...
Industrieller Einsatz in der Nanoelektronik, der chemischen Analytik und der Materialprüfung
13.04.2022
Das Fraunhofer IAF entwickelt Quantenmagnetometer auf Basis von Diamant. Sie sollen magnetische Felder mit einer räumlichen Auflösung von wenigen Nanometern bis hin zu einzelnen Elektronen- und Kernspins nachweisen. Aufgrund der physikalischen Materialeigenschaften funktionieren ...
Neue Forschung kann Giftstoffe aus Ölsanden und Absetzbecken schnell identifizieren
23.03.2022
Abfälle aus dem Ölsandabbau, die in Absetzbecken gelagert werden, können eine Gefahr für den natürlichen Lebensraum und die umliegenden Gemeinden darstellen, wenn sie in das Grundwasser und die Oberflächenökosysteme sickern. Bisher bestand die Herausforderung für die Ölsandindustrie darin, dass ...
Moderne Massenspektrometrie hilft, die Komplexität der PFAS-Chemie zu entschlüsseln
07.02.2022
PFAS, eine Familie von Tausenden von durch den Menschen hergestellten Chemikalien, sind allgegenwärtig, und einige von ihnen sind bekanntermaßen schädlich für unseren Körper und die Umwelt. Noch erschreckender ist, wie wenig wir über diese allgegenwärtigen Schadstoffe wissen, die von ...
Rahmenprogramm setzt auf praxisnahen Wissenstransfer
01.02.2022
Vom 21. bis 24. Juni 2022 trifft sich die internationale Laborbranche wieder live auf ihrer größten Branchenplattform analytica in München. Die Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie konzentriert sich besonders auf die fortschreitende Digitalisierung im Labor. Parallel zur ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.