Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
10 Aktuelle News zum Thema E-Fuels
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Dem Verbrennermotor in Autos droht in Europa bis 2035 das Aus
23.06.2022
(dpa) Autos, die mit synthetischen Kraftstoffen (E-Fuels) betrieben werden, sorgen während ihrer gesamten Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Benzin- oder Dieselfahrzeugen nur für minimale Einsparungen an CO2-Emissionen. Das ist das Ergebnis einer Studie, die von der Expertenrunde ...
Memorandum of Understanding zwischen Hy2gen AG und SAF+ Consortium unterzeichnet
31.05.2022
Hy2gen Canada und SAF+ Consortium haben eine Absichtserklärung unterzeichnet und legen damit den Grundstein zur gemeinsamen Entwicklung des Wasserstoffsektors in Québec/Kanada. Die beiden Unternehmen werden zusammen an der Entwicklung von Projekten im Industriesegment grüner Wasserstoff, ...
Weil Batterien zu schwer und Brennstoffzellen nicht leistungsfähig genug sind, setzt die Luftfahrt auf klimaneutrale Kraftstoffe
02.05.2022
(dpa) Unweit des Frankfurter Flughafens soll noch in diesem Jahr mit dem Bau der bislang weltgrößten Produktionsanlage für synthetisches Flugbenzin begonnen werden. Der Betreiber Ineratec will dabei die Infrastruktur des Chemie-Industrieparks Frankfurt-Höchst nutzen und das dort anfallende ...
Sasol schlägt nächstes Kapitel der nachhaltigen Luftfahrt mit bezahlbaren und zugelassenen, nachhaltigen Flugkraftstoffen im großindustriellen Maßstab auf
14.04.2022
Das globale Chemie- und Energieunternehmen Sasol ist der Luftfahrtinitiative aireg für Erneuerbare Energien in Deutschland (Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany) beigetreten. Sasol hat erst kürzlich seine neue Geschäftseinheit Sasol ecoFT gegründet. Hier bündelt das Unternehmen ...
Das Kapital wird für E-Kraftstoffe eingesetzt, um die Industrie und den Verkehrssektor zu dekarbonisieren
21.02.2022
Die Hy2gen AG, ein Produzent von grünem Wasserstoff, gibt den erfolgreichen Abschluss einer Investitionsrunde in Höhe von 200 Millionen Euro bekannt. Das Kapital wird für den Bau von Anlagen in verschiedenen Regionen, darunter auch Europa, verwendet, die auf grünem Wasserstoff basierende ...
"Der Weg für synthetische Kraftstoffe in der Luftfahrtindustrie ist geebnet"
24.01.2022
INERATEC gewinnt strategische Investoren, um die Produktionskapazitäten für synthetische Kraftstoffe aus CO2 und “grünem” Wasserstoff in den Megatonnenbereich zu steigern. Mit den neuen Shareholdern aus der Energie-, Luft- und Schifffahrtsbranche schafft INERATEC die Rahmenbedingungen für ein ...
INERATEC erhält EU-Fördergelder in Höhe von 2,5 Millionen Euro für seine alternative Technologie zu fossilen Kraftstoffen und Chemikalien
16.07.2021
Die Steinbeis 2i hat INERATEC mit einem persönlichen Coaching begleitet und nach Finanzierungsmöglichkeiten für eine Skalierung gesucht. Schließlich wurde ein EU-Antrag im Europäischen Innovationsrat gestellt und von der EU bewilligt. Unsere Abhängigkeit von fossilem Erdöl verursacht massive ...
Alle reden über die E-Mobilität. Doch herkömmlicher Sprit hat noch große Öko-Reserven
21.01.2020
(dpa) Die Verbrennung herkömmlicher Kraftstoffe wie Diesel, Super, Kerosin oder Schweröl trägt zu einem großen Teil des globalen CO2-Ausstoßes bei. Für eine Mobilitätswende mit deutlich weniger Treibhausgasen sind Alternativen wie Elektro-, Hybrid- oder Brennstoffzellen-Antriebe zentral - aber ...
Kompakte Versuchsanlage für E-Fuel in Betrieb
07.11.2019
(dpa) Noch fließt der klimaneutrale Treibstoff nur tröpfchenweise aus der Versuchsanlage bei Karlsruhe. Doch in der Zukunft soll der E-Fuel genannte synthetische Kraftstoff - massenweise hergestellt aus Luft und Ökostrom - Lastwagen, Schiffe und Flugzeuge antreiben. Erstmals hat jetzt eine ...
Start-up-Gründer glaubt fest an den Erfolg von E-Fuels
04.07.2019
(dpa) Die Flüssigkeit in der Flasche auf dem Tisch vor Tim Böltken ist glasklar wie Quellwasser. Sie riecht nach fast nichts. Und wenn sie verbrennt, gibt sie deutlich weniger Schadstoffe ab als fossile Kraftstoffe. Vor allem aber: Das klimaschädliche CO2, das beim Verbrennen frei wird, kam ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.