31.01.2023 - INERATEC GmbH

E-Fuel für den Schiffssektor

MPC Container Ships und INERATEC unterzeichnen Abnahmevertrag für nachhaltigen Schiffsdiesel

MPC Container Ships ASA und die INERATEC GmbH haben eine Vereinbarung über die Lieferung von synthetischem Marine Diesel Oil (MDO) aus biogenem CO2 und erneuerbarem Wasserstoff unterzeichnet. Der Beginn der Lieferungen ist für 2024 vorgesehen.

Die Schifffahrtsindustrie unternimmt umfangreiche Anstrengungen zur Dekarbonisierung. Synthetisches MDO kann hierbei aufgrund seiner Drop-in-Kompatibilität die heute in Schiffen verwendeten, fossilen Kraftstoffe unmittelbar ersetzen. Eine frühzeitige Zusammenarbeit zwischen E-Fuel-Anbietern und Abnehmern aus verschiedenen Branchen ist ein wichtiger Faktor für die Steigerung der Produktionsmengen und die Beschleunigung der Dekarbonisierung. Mit dieser Vereinbarung leitet MPC Container Ships den Übergang zur Nutzung von kohlenstoffneutralem, synthetischem Diesel in der Schifffahrt ein.

"Während es in Zukunft eine Vielzahl unterschiedlicher Kraftstoffe geben wird, ist das von INERATEC hergestellte synthetische MDO von besonderer Bedeutung, da es sowohl auf unseren konventionellen Schiffen eingesetzt werden kann, wie auch als Pilotkraftstoff auf den im Bau befindlichen Schiffen mit methanolbasiertem Antrieb", sagte Constantin Baack, CEO von MPC Container Ships. "Aufgrund ihrer Bedeutung für die Dekarbonisierung des Schifffahrt, halten wir es für möglich, dass Charterverträge zukünftig auch die Versorgung mit grünen Kraftstoffen beinhalten. In diesem Fall wird es für MPCC von entscheidender Bedeutung sein, enge Beziehungen zu Kraftstoffanbietern zu unterhalten", so Baack weiter.

"Um eine nachhaltige Zukunft mit E-Fuels zu ermöglichen, schließt INERATEC Verträge mit Partnern aus der ganzen Welt. Nach Projekten, die auf die Produktion von synthetischem Kerosin (SAF), Autokraftstoff und nachhaltigen chemischen Rohstoffen abzielen, freuen wir uns sehr über die Partnerschaft mit MPCC, um ein nachhaltiges Produkt in die Schifffahrt zu bringen", ergänzt Philipp Engelkamp , CCO von INERATEC.

INERATEC hat bereits mit dem Bau ihrer Pionieranlage in Frankfurt begonnen, in der ein Großteil des nachhaltigen Kraftstoffs hergestellt werden soll. Nach der Inbetriebnahme wird die Anlage bis zu 3,5 Millionen Liter SAF (Sustainable Aviation Fuel), Schiffsdiesel und synthetische chemische Rohstoffe für die Transformation der Mobiltät, des Transportsektors und der chemischen Industrie liefern. Von dort aus wird das deutsche Clean-Tech-Unternehmen die Produktion von E-Fuel an weiteren Standorten weltweit vorantreiben, um CO2-Emissionen im Megatonnenmaßstab zu reduzieren und so den Weg in eine klimafreundliche Zukunft zu ebnen.

Fakten, Hintergründe, Dossiers
  • Diesel
  • synthetische Kraftstoffe
  • Dekarbonisierung
Mehr über INERATEC
  • News

    INERATEC sichert sich Investment von Honda und bestehenden Gesellschaftern

    Das deutsche Clean-Tech-Unternehmen INERATEC, führend in der Produktion von E-Fuels, schließt eine neue Finanzierungsrunde mit Honda Motor Co. Ltd. und den bestehenden Gesellschaftern Engie New Ventures, MPC, Safran Corporate Ventures, FO Holding, Planet A Ventures und HTGF ab. Durch ihr er ... mehr

    Neue Anlage produziert Kohlenstoff aus Luft

    Das Treibhausgas CO2 aus der Atmosphäre entnehmen und durch kombinierte Prozesse in einen stabilen Kohlenstoff umwandeln – das leistet seit diesem Monat ein neuer Anlagenverbund am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Versuchsmaßstab. Das im Forschungsprojekt NECOC gemeinsam mit Ind ... mehr

    Start-up errichtet weltweit erste großindustrielle e-Fuel Anlage in Deutschland

    Das Cleantech-Unternehmen INERATEC aus Karlsruhe errichtet die weltweit erste großindustrielle Produktionsanlage zur Herstellung von synthetischem Kraftstoff in Deutschland. Damit avanciert INERATEC zum Marktführer für die Herstellung von e-Fuels. Durch deren Einsatz werden der Schiffs- wie ... mehr

  • Firmen

    INERATEC GmbH

    Das Unternehmen INERATEC bietet chemische Reaktortechnologie und schlüsselfertige Lösungen für anspruchsvolle chemische Reaktionen in einer bisher nicht dagewesenen Kompaktheit an. Technologische Durchbrüche in der Prozessintensivierung führen zu kostengünstigen und zuverlässigen Kompaktanl ... mehr

    INERATEC GmbH

    mehr