Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
1.017 Aktuelle News zum Thema Katalysatoren
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
19.08.2022
Forscher der Tokyo Tech haben erstmals einen farbstoffsensibilisierten Photokatalysator optimiert, der die effizienteste solare Wasserspaltungsaktivität ermöglicht, die bisher (für ähnliche Katalysatoren) gemessen wurde. Ihr oberflächenmodifizierter, farbstoffsensibilisierter ...
Das Beste aus zwei Welten
16.08.2022
Als Biokatalysatoren bewältigen Enzyme den Stoffwechsel aller Lebewesen. Sie tun dies äußerst präzise, denn schon eine einzige falsch umgesetzte Substanz könnte fatale Folgen für den Organismus haben. Diese selektive Vorgehensweise von Enzymen und ganz allgemein von Proteinen nutzen ...
Chemisch induzierte Nanostrukturen
15.08.2022
Elektrische Energie aus Wind oder Sonne lässt sich als chemische Energie in Wasserstoff speichern, einem hervorragenden Kraftstoff und Energieträger. Voraussetzung dafür ist allerdings die effiziente Elektrolyse von Wasser mit kostengünstigen Katalysatoren. Nanostrukturiertes Nickelsilizid kann ...
29.07.2022
Die Art und Weise, wie die in einer chemischen Reaktion involvierten Moleküle an die Oberfläche eines Katalysators sich miteinander verbinden, ist ein Schlüssel zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit von Katalysatoren. Forscher des Fritz-Haber-Instituts und der dänischen Universität Aarhus haben ...
28.07.2022
In Zukunft werden immer mehr Medikamente, Materialien und Katalysatoren allein durch Computersimulationen entworfen, getestet und weiterentwickelt. Dafür sind jedoch Algorithmen nötig, die genau genug sind, um die Chemie des wirklichen Lebens vorherzusagen. Ein besonderes Beispiel ist die ...
Ein umfassender Überblick über die jüngsten Fortschritte bei der CO₂RR unter Verwendung von SACs
19.07.2022
Der Verbrauch herkömmlicher fossiler Brennstoffe (Kohle, Erdgas, Erdöl) hat zu einem Anstieg der CO2-Konzentration in der Luft geführt, die für den globalen Klimawandel verantwortlich ist. Die elektrochemische CO2-Reduktionsreaktion (CO2RR) unter Verwendung erneuerbarer Energien hat sich als ...
Preisträger vom Marburger Max-Planck-Institut forscht an Biokatalysatoren für Bindung von CO₂ und Umwandlung in neue chemische Bausteine
15.07.2022
Merck hat den Gewinner des Future Insight Prize 2022 zum Thema Energie bekannt gegeben. Der mit 1 Mio. € dotierte Preis wurde im Rahmen der Wissenschaftskonferenz „Curious 2022 – Future Insight“ in Darmstadt an Prof. Tobias Erb (43), Direktor des Max-Planck-Instituts für terrestrische ...
"Wir glauben, dass dies ein bedeutender Durchbruch ist, der letztendlich dazu beitragen wird, das enorme Potenzial von Wasserstoff-Brennstoffzellen zu erschließen"
11.07.2022
Seit Jahrzehnten sind Wissenschaftler auf der Suche nach einem Katalysator, der die Kosten für die Herstellung von Wasserstoff-Brennstoffzellen drastisch senkt. Ein solcher Fortschritt könnte zu einer grünen Energierevolution führen, bei der alles, von Laptops bis zu Lokomotiven, mit einem ...
04.07.2022
Kohlendioxid oder CO2 kann potenziell als Ausgangsstoff für die Umwandlung in kohlenstoffneutrale "Solartreibstoffe" verwendet werden, die Energie von der Sonne speichern. Damit sie jedoch mit fossilen Brennstoffen konkurrieren können, muss die chemische Reaktion, die diese Umwandlung durchführt, ...
TU Wien entwickelt chemisches Verfahren, bei dem mit Hilfe spezieller Katalysatoren aus klimaschädlichem Kohlendioxid wertvolles Methanol entsteht
29.06.2022
Aus Klimaschutzgründen steht fest: Kohlendioxid darf nicht in die Atmosphäre. Dort, wo sich die Entstehung von Kohlendioxid nicht verhindern lässt, sollte es abgeschieden und in andere Stoffe umgewandelt werden. Am besten ist es freilich, wenn dadurch Substanzen entstehen, die Wert haben und ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.