Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
362 Aktuelle News zum Thema Säuren
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
25.01.2023
Das globale Chemieunternehmen OQChemicals baut seine Produktionskapazitäten für Carbonsäuren weiter aus. Dazu hat das Unternehmen an seinen deutschen Standorten in ein Optimierungs- und Debottlenecking-Projekt für Vorprodukte investiert. Die Rohbauarbeiten wurden bereits begonnen und sollen im ...
Pilze setzen Polyethylen-Abfälle in pharmakologisch interessante Stoffwechselprodukte um
30.11.2022
Kunststoffabfälle sind eine der bedeutendsten ökologischen und ökonomischen Belastungen unserer Zeit. Ein Forschungsteam stellt in der Zeitschrift Angewandte Chemie einen chemisch-biologischen Ansatz für das Upcycling von Polyethylen-Abfällen vor: Durch katalytische Spaltung werden Dicarbonsäuren ...
Technik ebnet Weg für eine groß angelegte Wasserstoffspeicherung in Festkörpern
25.10.2022
Wasserstoffgas könnte eines Tages fossile Brennstoffe als "saubere" Energiequelle ersetzen, die nur Wasser und Energie erzeugt. Die Handhabung großer Mengen gasförmigen Wasserstoffs ist jedoch umständlich, und die Umwandlung in eine Flüssigkeit erfordert Behälter, die extrem hohen Drücken ...
Chemiker entdecken Schlüssel zur frühen Erdchemie, der Wege zur Beschleunigung der chemischen Synthese für die Arzneimittelentdeckung eröffnen könnte
05.10.2022
Chemiker der Purdue University haben einen Mechanismus aufgedeckt, wie Peptidbildungsreaktionen in Wasser ablaufen können - etwas, das Wissenschaftler seit Jahrzehnten vor ein Rätsel stellt. "Dies ist im Wesentlichen die Chemie hinter dem Ursprung des Lebens", sagte Graham Cooks, der Henry Bohn ...
Strengere Grenzwerte für Abfälle sollen nun die Umwelt und Menschen schützen: Die Stoffe finden sich oft in Alltagsprodukten
22.06.2022
(dpa) In der EU werden neue Grenzwerte für bestimmte besonders schädliche Chemikalien in Abfällen eingeführt. Darauf einigten sich Vertreter des Europaparlaments und der Regierungen der EU-Mitgliedstaaten, wie der französische EU-Ratsvorsitz am Dienstag mitteilte. Die Einigung betrifft sogenannte ...
Katalytische Dekonstruktion von PET durch Zirkonium-Metallorganisches Gerüst
11.05.2022
Polyethylenterephthalat (PET) ist einer der verbreitetesten Kunststoffe. Ausgedientes PET landet bisher meist auf Mülldeponien oder in der Umwelt, die Recyclingrate ist immer noch sehr niedrig. In der Zeitschrift Angewandte Chemie berichtet ein Forschungsteam jetzt von einer Zirkonium-basierten ...
Ein neues Herstellungsverfahren für unnatürliche Aminosäuren verspricht, das Design maßgeschneiderter Substanzen für Medizin und Industrie zu erleichtern
06.05.2022
Die Methode beruht auf einer neuartigen Verschiebung einer Stickstoffgruppe innerhalb der entstehenden Verbindung, berichtet eine Forschungsgruppe aus der Chemie im Fachblatt „Nature Chemistry“. Proteine bestehen aus aneinander geketteten Aminosäuren. Will man Proteine an neue Zwecke in Medizin, ...
05.05.2022
(dpa) Die Grenzwerte für bestimmte besonders schädliche Chemikalien in Abfällen sollen in der EU gesenkt werden. Das EU-Parlament hat amDienstag inStraßburg einem entsprechendenVorschlag der EU-Kommission zugestimmt, aber gleichzeitig noch strengere Werte für einige Stoffe vorgeschlagen. Dabei ...
Upcycling von CO₂ durch elektrochemische und metabolische Verfahren
03.05.2022
Das künstliche Upcycling von Kohlendioxid (CO2) zu Produkten mit Mehrwert auf nachhaltige Weise stellt eine Möglichkeit dar, Umweltprobleme zu lösen und eine Kreislaufwirtschaft zu verwirklichen. Im Vergleich zu den leicht verfügbaren C1/C2-Produkten stellt die effiziente und nachhaltige Synthese ...
Neuartige umweltschädliche Substanzen in Flüssen nachgewiesen
27.04.2022
Per- und polyfluorierte Chemikalien, kurz PFAS, können schädlich für Mensch und Umwelt sein. Trotzdem werden sie in unzähligen Alltagsprodukten eingesetzt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums Hereon haben gemeinsam mit einem internationalen Wissenschaftlerteam ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.