Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
671 Aktuelle News zum Thema Wasserstoff
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Ein Elektrodenmaterial mit modifizierten Oberflächenatomen erzeugt mehr elektrischen Strom, der die mit Sonnenlicht betriebenen Reaktionen antreibt, die Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff spalten
24.02.2021
Wissenschaftler haben gezeigt, dass die Modifizierung der obersten Schicht von Atomen auf der Oberfläche von Elektroden einen bemerkenswerten Einfluss auf die Aktivität der solaren Wasserspaltung haben kann. Wie sie in Nature Energy am 18. Februar berichteten, erzeugen Wismut-Vanadat-Elektroden ...
23.02.2021
“Grüner Wasserstoff” erfährt seit Einführung der Nationalen Wasserstoffstrategie eine hohe Aufmerksamkeit als Energieträger und Baustein für verschiedene industrielle Prozesse. Seine Herstellung durch die Wasserelektrolyse unter Verwendung von nachhaltigem Strom ist daher ebenfalls stark ins ...
Wissenschaftler kombinieren Materialien mit gegensätzlichen Eigenschaften mit einer einzigartigen Methode, um eine robuste und leistungsstarke Brennstoffzellenmembran für die Wasserstoffproduktion zu entwickeln
19.02.2021
Ein beträchtlicher Teil der Bemühungen zur Verwirklichung einer nachhaltigen Welt ist in die Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellen geflossen, damit eine Wasserstoffwirtschaft erreicht werden kann. Brennstoffzellen haben entscheidende Vorteile: hohe Energieumwandlungswirkungsgrade (bis zu ...
Organische Photokatalysatoren in Nanogröße sind sowohl umweltfreundlich als auch kostengünstig
16.02.2021
Wasserstoff für die energetische Nutzung kann auf umweltfreundliche Weise aus Wasser und Sonnenlicht gewonnen werden, indem photokatalytische Komposit-Polymer-Nanopartikel verwendet werden, die von Forschern der Universität Uppsala entwickelt wurden. In Labortests zeigten diese "Polymer Dots" ...
Die Entdeckung könnte es erlauben, sauerstoffstabile Enzyme als Wasserstoff-Produzenten einzusetzen
04.02.2021
Wasserstoff-produzierende Enzyme gelten als Hoffnungsträger der Biowasserstoff-Forschung. Allerdings sind sie so anfällig gegen Luftsauerstoff, dass sie bisher nicht in größerem Maßstab eingesetzt werden können. Die erst vor Kurzem entdeckte [FeFe]-Hydrogenase CbA5H aus dem Bakterium Clostridium ...
Was an der Grenzfläche zwischen der Photoanode und der Schutzschicht passiert
28.01.2021
Photoanoden aus Metalloxiden gelten als praktikable Lösung für die Erzeugung von Wasserstoff mit Sonnenlicht. So besitzt α-SnWO4 optimale elektronische Eigenschaften für die photoelektrochemische Wasserspaltung, korrodiert jedoch rasch. Schutzschichten aus Nickeloxid können die Korrosion ...
thyssenkrupp installiert 88 Megawatt-Wasserelektrolyse in Kanada
20.01.2021
thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers Produktbereich Green Hydrogen hat nach einer erfolgreich abgeschlossenen Machbarkeitsstudie den Zuschlag für einen Engineering-Auftrag zur Installation einer 88 Megawatt (MW) Wasserelektrolyse für das kanadische Energieunternehmen Hydro-Québec erhalten. Das ...
Unternehmensgründung von Forschern der Hochschule Hof
20.01.2021
An der Hochschule Hof macht eine Unternehmensgründung auf sich aufmerksam, die wichtige Lösungen für die Energiewende liefern könnte: Die BtX energy GmbH bietet unterschiedliche Verfahren, um aus Biomasse hochwertigen Wasserstoff herzustellen. Neben dem Vertrieb schlüsselfertiger Anlagen zur ...
In Leuna entsteht die größte PEM-Elektrolyse-Anlage der Welt
14.01.2021
Das mit 24 Megawatt Leistung bei Inbetriebnahme weltgrößte Power-to-X-Anlagenprojekt zur Erzeugung und Verflüssigung von grünem Wasserstoff entsteht derzeit am bedeutenden Chemie- und Raffinerie-Standort Leuna in Sachsen-Anhalt. Die geplante Elektrolyse-Anlage soll zu Beginn mithilfe von ...
Ein Schlüssel zur effizienteren Produktion von grünem Wasserstoff
13.01.2021
Eine Schicht, dünn wie ein einziges Atom, macht einen gewaltigen Unterschied: Auf der Oberfläche einer Elektrode verdoppelt sie die Menge des Wassers, die in einer Elektrolyse-Anlage gespalten wird – ohne dass sich dabei der Energiebedarf erhöht. Damit verdoppelt die ultradünne Schicht auch die ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.