Die einzig direkte und beschleunigte Stabilitätsanalyse
Formulierungen unter originalen Lager- & Einsatztemperaturen testen, unabhängig davon, ob sie in kalte, gemäßigte oder heiße Klimazonen verkauft werden mehr
Die LUM GmbH in Berlin zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Geräten zur direkten und schnellen Stabilitätsanalytik von Dispersionen und Partikelcharakterisierung. Desweiteren werden mit dem LUMiFrac® jetzt auch Problemlösungen auf dem Gebiet der Materialtestung angeboten.
Der innovative Separationsanalysator LUMiReader® X-Ray erweitert die proprietäre STEP-Technologie® auf Röntgenstrahlung, um das Entmischungsverhalten von hochkonzentrierten, lichtundurchlässigen Suspensionen und Emulsionen für einen breiten Partikelgrößenbereich unter Originalbedingungen (keine Verdünnung) experimentell erfassen zu können.
Die Vorteile des LUMiReader X-Ray liegen in der:
Ob Lösungsmittel, Öl oder Wasser – alle Dispergiermedien sind möglich. Entsprechend beständige, unterschiedliche Messzellen sind verfügbar.
Der LUMiReaderX-Ray ermöglicht den Einsatz von Röntgenstrahlung für die patentierte STEP-Technologie (Space and Time resolved measurement of Extinction Profiles). Eine Mikrofokusröntgenquelle in Kombination mit einer Röntgenoptik erzeugt parallele monoenergetische Linienstrahlung (I0), welche die gesamte Probe in der Messzelle bestrahlt. Die transmittierte Strahlung I wird von tausenden Sensoren in linearer Anordnung über den gesamten Probenbereich vom Boden bis zur Füllhöhe mit mikroskaliger Auflösung detektiert. Orts- und zeitaufgelöste Transmissionsprofile werden simultan für die gesamte Probenlänge (hier 20 mm) erhalten. Die Transmission wird in die Röntgenschwächung umgerechnet (ln I/I0), die Volumenkonzentration kann vorteilhaft auch für polydisperse Dispersionen ohne Kenntnis des Brechungsindex berechnet werden.
Separationsprozesse, Partikelmigration und Partikelgrößenänderungen erzeugen Transmissionsänderungen. Diese werden simultan orts- und zeitaufgelöst charakteriert, bis hin zur Darstellung von Konzentrationsgradienten innerhalb einer separierten Phase hoher Konzentration, wie Sediment oder Rahmschicht.
Die universelle Software SEPView® weist eine Windows-7-basierte Nutzeroberfläche auf und ist für Plug & Play, Pack and Go konzipiert. Ein vollständiges SOP-Konzept für die Erstellung, Datenerfassung und Auswertung ermöglicht eine leichte Handhabung. SEPView besitzt eine umfassendes Datenbank-Sicherkeitskonzept mit vollständigem Audit-Log und ist CFR21 Teil 11 kompatibel.
Die Applikationen des LUMiReaderX-Ray umfassen z. B. die qualitative und quantitative Charakterisierung der
Der LUMiReader X-Ray ist die ideale Ergänzung zu den bewährten LUM-Messgeräten für Dispersionen, da die identischen Messzellen z. B. erst im LUMiSizer®, LUMiFuge® oder LUMiReader PSA vermessen und danach noch im LUMiReader X-Ray zusätzlich analysiert werden können. Zu den Vorteilen der direkten und beschleunigten Stabilitätsanalytik und Partikelcharakterisierung mit NIR- beziehungsweise sichtbarem Licht kommt so die qualitative und quantitative Bestimmung von Konzentrationsprofilen in separierten, entsprechend hochkonzentrierten Phasen hinzu. Der LUMiReader X-Ray wird mit Bauartenzulassung nach Röntgenverordnung (RöV) verkauft.
Die einzig direkte und beschleunigte Stabilitätsanalyse
Formulierungen unter originalen Lager- & Einsatztemperaturen testen, unabhängig davon, ob sie in kalte, gemäßigte oder heiße Klimazonen verkauft werden mehr
Bestimmung von Produkteigenschaften in nur wenigen Sekunden mit Inline & Atline MRS-Spektrometer
4 Produkteigenschaften bestimmt der LUMiFlector mit einer Messung in weniger als 20 s, ohne Chemikalieneinsatz und ohne Probenvorbereitung mehr
Neuer optischer Einzelpartikelzähler für Nano- und Mikropartikel mit beispielloser Auflösung
Partikelgrößenverteilung & -konzentration von Nano- und Mikropartikeln in Suspensionen & Emulsionen; von < 100 nm bis zu einigen Mikrometern mehr
Die einzig direkte und beschleunigte Stabilitätsanalyse
Die neue Generation des bewährten Stabilitätsanalysators LUMiFuge® vereinfacht durch die Einführung des Instabilitätsindex in der SEPView® 6-Software erheblich die Qualitätskontrolle in der Industrie. Die LUMiFuge, welche das Messprinzip der analytischen Zentrifugation nutzt, zählt zu den S ... mehr
LUM geht strategische Partnerschaft für Bitumen- und Petroleumanalytik in Frankreich ein
Im Oktober 2021 hat die LUM GmbH eine strategische Partnerschaft mit der französischen Firma VIALAB SARL begonnen, um den französischen Kunden eine höhere Expertise bei der Lösung Ihrer Fragestellungen im Bereich von Bitumen-, Petroleum- und artverwandten Emulsionen anbieten zu können. Unte ... mehr
LUM GmbH veranstaltet in Zusammenarbeit mit Sinterface Technologies und Anton Paar GmbH vom 3.-5. Juni 2019 in Potsdam das diesjährige Anwenderseminar 2D/3D Rheologie und Stabilität von dispersen Systemen. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der TH Nürnberg, ETH Zürich, Uni Erlang ... mehr
Internationale Konferenz im Mai feiert das 25-jährige Bestehen der Berliner LUM GmbH
Die LUM GmbH ist ein führender internationaler Anbieter für innovative Messtechnik der Dispersionsanalyse und Materialtestung. Seit der Gründung durch Prof. Dr. Dr. D. Lerche im Jahre 1994 ist LUM auch einer hohen Wissenschaftlichkeit verpflichtet und trägt durch die Förderung von Wissensch ... mehr