Partikelgröße und Partikelgrößenverteilung im Labor und Prozess von < 0,1 bis 8.750 µm
Das modulare Systemkonzept erschließt mit seinen zahlreichen Dispergier- und Dosiereinheiten flexibel die unterschiedlichsten Applikationen mehr
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
Allgemein nutzt man zur Größenbestimmung von Nanopartikeln die Erfassung der Streulichtintensitäten thermisch bewegter Partikel in Suspensionen (Prinzip der dynamischen Lichtstreuung (DLS). Das als Photonenkorrelationsspektroskopie (PCS) bekannte Verfahren verwendet die Autokorrelation der Streulichtintensitäten zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Allerdings stellt die herkömmliche Technik extreme Verdünnungsanforderungen an die zu messende Probe.
Die im NANOPHOX realisierte Photonenkreuzkorrelationsspektroskopie (PCCS) eröffnet die Analyse der Größe von Nanopartikeln in opaken Suspensionen und Emulsionen in einem Größenbereich von 0,5 nm bis 10.000 nm bei bis zu hundertfach höheren Feststoffgehalten. Technologisch herausragendes Merkmal ist die Erfassung von zwei separaten erzeugten Streulichtintensitäten und deren Kreuzkorrelation, was eine robuste Messung auch bei hohen Probenkonzentrationen ermöglicht. Zusätzlich zur Partikelgröße wird das Aggregations- und Sedimentationsverhalten, d.h., die Stabilität der Nanosuspension oder -emulsion untersucht. Typische Applikationen sind pharmazeutische Emulsionen, Polymeremulsionen, Farben und Tinten, oxidierte Partikel wie Aluminium (II)-oxid (AlO) oder Titandioxid (TiO2) in Suspension sowie die generelle Erforschung von Nanopartikelsystemen.
Vorteile der PCCS
Nanopartikel im originären Zustand messen
Als professioneller Wegbereiter der PCCS bieten wir das erste Tischinstrument auf Basis der Photonenkreuzkorrelationsspektroskopie (PCCS) an. Damit folgen wir konsequent unserer Strategie, innovative Instrumente zu entwickeln, die die Produkte so nah wie möglich an ihrem natürlichen Ausgangszustand messen. Das NANOPHOX-System mit der leistungsstarken Steuerungs- und Auswertungssoftware, erfüllt die Sicherheitsanforderungen der FDA und entspricht 21 CFR Rule 11.
Partikelgröße und Partikelgrößenverteilung im Labor und Prozess von < 0,1 bis 8.750 µm
Das modulare Systemkonzept erschließt mit seinen zahlreichen Dispergier- und Dosiereinheiten flexibel die unterschiedlichsten Applikationen mehr
Analyse von Partikelgröße und Partikelform im Labor und Prozess von
Einzelpartikelerfassung im Kollektiv: Sympatecs Bildanalysatoren erkennen schnell die Zusammensetzung Ihrer Pulver, Fasern oder flüssigen Proben mehr
In- und on-line-Partikelgrößenverteilungsanalyse in hochkonzentrierten Suspensionen und Emulsionen
Echtzeitanalyse von Partikelgrößenverteilung und Volumenkonzentration disperser Phasen in Suspensionen und Emulsionen unter Prozessbedingungen mehr
Sympatec entwickelt, fertigt, vertreibt, betreut und unterstützt ein Portfolio bester Instrumente zur Analyse von Partikelgröße und Partikelform in Labor und Prozess für Kunden weltweit. Mit kontinuierlichen Innovationen in den Technologiefeldern Laserbeugung, Bildanalyse, Ultraschallextin ... mehr