Zur Charakterisierung von Nanopartikeln wird üblicherweise die Dynamische Lichtstreuung (DLS) eingesetzt. Bei der herkömmlichen Photonenkorrelationsspektroskopie (PCS) werden dabei die Streulichtintensitäten thermisch bewegter Partikel autokorreliert, um die Partikelgrößenverteilung von Nanosuspensionen zu bestimmen.
NANOPHOX eröffnet mit der Photonenkreuzkorrelationsspektroskopie (PCCS) die Analyse der Größe von Nanopartikeln in opaken Suspensionen und Emulsionen in einem Größenbereich von 0,5 nm bis 10.000 nm bei bis zu hundertfach höheren Feststoffgehalten, somit können wir nah an dem natürlichen Ausgangszustand der Probe messen.
Die Amplitude der Kreuzkorrelationsfunktion ermöglicht die direkte Messung von Veränderungen der Partikelanzahl und -größe. Differenzierte Messungen von Agglomerations- und Sedimentationsverhalten sowie Aussagen über die Stabilität der Dispersion sind dadurch durchführbar.
Das NANOPHOX-System mit der leistungsstarken Steuerungs- und Auswertungssoftware, erfüllt die Sicherheitsanforderungen der FDA und entspricht 21 CFR Rule 11.