Kurzprofil
Die Deutsche Bunsen-Gesellschaft für physikalische Chemie (DBG) ist eine gemeinnützige
wissenschaftlich-technische Gesellschaft mit Sitz in Frankfurt am Main. Sie engagiert sich
in der Forschungs- und Bildungspolitik und bietet ihren Mitgliedern aus den Bereichen
Hochschule, Industrie und Forschung ein Forum zum Meinungsaustausch und zur Unterstützung
ihrer Aktivitäten. Die DBG wurde unter Mitwirkung von H. J. van't Hoff, W. Nernst und W.
Ostwald im Jahre 1894 unter dem Namen Deutsche Elektrochemische Gesellschaft gegründet,
und 1902 zu Ehren des weltbekannten Physiko-Chemikers R. Bunsen in Deutsche
Bunsen-Gesellschaft für Angewandte Physikalische Chemie umbenannt. Seit 1936 trägt sie den
jetzigen Namen.
Wichtigste Aufgabe der DBG ist die Stärkung der Wechselwirkung zwischen Wissenschaft und
Technik. Dieses erreicht sie durch die Publikation wissenschaftlicher Ergebnisse und
wichtiger Informationen aus dem Bereich der physikalischen Chemie, die Organisation
wissenschaftlicher Tagungen und Kolloquien sowie die Vergabe von verschiedenen Preisen und
Auszeichnungen zur Förderung von herausragenden Wissenschaftlern sowie Nachwuchsförderung.