TGA-IST-GC/MS-FTIR-Analyse am Beispiel von Polypropylen

Zusatznutzen durch gekoppelte Techniken
Kopplungen eines TGA mit einem Massenspektrometer, einem FTIR-Spektrometer oder einem GC/MS sind heute Standardmethoden zur Identifikation freigesetzter Gase während einer TGA-Messung.
In diesem Beitrag zeigen wir am Beispiel von Polypropylen, welchen Zusatznutzen die gleichzeitige Kopplung eines GC/MS und eines FTIR-Spektrometers mit einem TGA bringt.
White-Paper-Einordnung
Anwendungen
Produktkategorien
Jetzt White Paper herunterladen

TGA-IST-GC/MS-FTIR-Analyse am Beispiel von Polypropylen
Zusatznutzen durch gekoppelte Techniken
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Massenspektrometrie
Die Massenspektrometrie ermöglicht es uns, Moleküle aufzuspüren, zu identifizieren und ihre Struktur zu enthüllen. Ob in der Chemie, Biochemie oder Forensik – Massenspektrometrie eröffnet uns ungeahnte Einblicke in die Zusammensetzung unserer Welt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Massenspektrometrie!

Themenwelt Massenspektrometrie
Die Massenspektrometrie ermöglicht es uns, Moleküle aufzuspüren, zu identifizieren und ihre Struktur zu enthüllen. Ob in der Chemie, Biochemie oder Forensik – Massenspektrometrie eröffnet uns ungeahnte Einblicke in die Zusammensetzung unserer Welt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Massenspektrometrie!