Elementanalyse von Feinchemikalien

ICP-OES als flexible Lösung
Die Elementanalytik im Rahmen der Produktion von Feinchemikalien erfordert die Analyse der Konzentrationen von Haupt-, Neben- und Spurenelementen einer breiten Palette von Substanzen. Dazu gehören hochreine Säuren und Salze, Katalysatoren, Batteriekomponenten, Pigmente, Fasern, Substrate und andere Materialien zur Herstellung von Arzneimitteln, Agrochemikalien und verschiedenen organischen oder anorganischen chemischen Produkten. Typische Proben können reine chemische Substanzen oder komplexe Mischungen sein. Je nach Substanz müssen die Proben in unregelmäßigen Abständen analysiert werden: von mehrmals pro Stunde bis hin zu mehrmals pro Woche.
Eine qualitativ hochwertige spektrometrische Elementanalyse ist von entscheidender Bedeutung, da diese Produkte meist nach strengen Spezifikationen definiert sind. Verunreinigungen im Spurenbereich, welches niedrigere Nachweisgrenzen (LODs) erfordert, müssen dabei ebenso überwacht werden wie der Rohstoffverbrauch. Ebenso spielen Kosten und Zeitaufwand eine Rolle. Die Herstellung von Feinchemikalien erfordert daher ein Spektrometer mit einer Reihe von besonderen Eigenschaften.
White-Paper-Einordnung
Anwendungen
Produktkategorien
Jetzt White Paper herunterladen

Elementanalyse von Feinchemikalien
ICP-OES als flexible Lösung