Schaefer-Tec AG, Schweiz
Die Schaefer Gruppe ist seit 1963 im Vertrieb von wissenschaftlichen Geräten und Messgeräten tätig. mehr
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
Die Schaefer Gruppe ist seit 1963 im Vertrieb von wissenschaftlichen Geräten und Messgeräten tätig. mehr
Sie erhalten von uns seit über 25 Jahren Geräte, Zubehör und Werkzeuge für das analytische Labor. Unser Ziel, die tägliche Arbeit für den Anwender im Labor zu erleichtern und neue Möglichkeiten für die Forschung zu schaffen, erreichen wir durch offene Kommunikation mit Ihnen und eine gemeinsame Erar mehr
Uwe Binninger Analytik wurde 1996 gegründet, wobei zunächst die Betreuung der deutschen Hitachi-AAS-Kunden im Vordergrund der Aktivitäten stand. Von 1998 bis 2004 erfolgte schrittweise die Übernahme des Vertriebs der gesamten Hitachi Spektrometrie-Produktreihe. Seit 2006 sind wir auch Vertriebspartn mehr
Das Hitachi Tisch-Elektronenmikroskop TM4000 vereint Benutzerfreundlichkeit und optimierte Bildgebung für hohe Bildqualität bei gleichbleibend kompaktem Design. mehr
Patentierte Laser Balancing-Technologie ✓ Ausgezeichnetes Temperaturmanagement ✓ Kompaktes Design und smarte Funktionen ✓ mehr
Der beschleunigte Klimawandel ist eine große und akute Bedrohung für das Leben auf der Erde. Steigende Temperaturen sind Ursache für atmosphärisches Methan, das 30-mal stärker alsCO2 Wärme bindet. Mikroben sind für die Erzeugung der Hälfte dieses Methans verantwortlich, und erhöhte Temperaturen be mehr
Um bessere wiederaufladbare Ionenbatterien zu entwerfen, haben Ingenieure und Chemiker der University of Illinois Urbana-Champaign zusammengearbeitet, um eine leistungsstarke neue Elektronenmikroskopietechnik und Data Mining zu kombinieren, um Bereiche mit chemischen und physikalischen Veränderungen mehr
Eine neue Technik, die Elektronenmikroskopie und Lasertechnologie kombiniert, ermöglicht die programmierbare Modulation von Elektronenstrahlen. Sie kann zur Optimierung der Elektronenoptik und für die adaptive Elektronenmikroskopie eingesetzt werden, um die Empfindlichkeit zu maximieren und gleichze mehr
Dieser Artikel stellt eine Studie vor, die die Vorteile von FFF-MALS-DLS für die Charakterisierung von Nanolipidpartikeln demonstriert. mehr
Dieser Artikel stellt eine Studie vor, die die Vorteile von FFF-MALS-DLS für die Charakterisierung von Nanolipidpartikeln demonstriert. mehr
Heute wurde der letzte Nobelpreis, der Chemie-Nobelpreis, verliehen. Der diesjährige Preis ging an die Entwicklung der Kryoelektronenmikroskopie, einer Technik, mit der sich Strukturen von Biomolekülen aufdecken lassen, wo andere Techniken versagen. Außerdem erhalten die Wissenschaftler Einblicke in mehr
Auf dem Weg ins Jahr 2018 ist es an der Zeit, einen Blick zurück auf einige der größten Wissenschaftsnachrichten des vergangenen Jahres zu werfen. Die diesjährigen Nachrichten enthielten giftige Frösche, Batteriebrände, Elementbildung und vieles mehr! mehr
Merkliste
Hier setzen Sie das nebenstehende Thema auf Ihre persönliche Merkliste