Gauß’sches Fahnenmodell zum Bestimmen von Immissionskenngrößen
Richtlinie VDI 3782 Blatt 1: Umweltmeteorologie - Atmosphärische Ausbreitungsmodelle - Gauß’sches Fahnenmodell zur Bestimmung von Immissionskenngrößen
Die neue Richtlinie VDI 3782 Blatt 1 beschreibt ein Verfahren zur rechnerischen Ermittlung der stationären Immissionskonzentrationen und Immissionsmassenströme anthropogen emittierter Stoffe in der Umgebung von Einzel- oder Mehrfachquellen für einen Entfernungsbereich bis 100 km. Das Rechenverfahren ist auf Gase und Stäube (Aerosole) anwendbar. Der Prozess der Sedimentation wird erläutert. Das Rechenverfahren berücksichtigt in erster Näherung die trockene und die nasse Deposition sowie chemische Umwandlungen.
Die Richtlinie kann zur Analyse von Immissionen in Bezug auf verursachende Quellen sowie auf Vielquellensysteme (Luftreinhaltepläne) angewendet werden. Über die Ermittlung des Immissionsmassenstromes der trockenen und nassen Deposition wird eine Abschätzung des Bodeneintrags möglich, wie sie zum Beispiel im Rahmen von Umweltverträglichkeitsprüfungen gefordert sein kann. Die Richtlinie wendet sich an Gutachterbüros und an Genehmigungsbehörden.
Herausgeber der Richtlinie VDI 3782 Blatt 1 ist die Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN – Normenausschuss KRdL. Sie ersetzt den Entwurf vom November 2007 und die Ausgabe vom Dezember 2001.
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.