Bayer verstärkt Nachhaltigkeits-Engagement

13.11.2009 - Deutschland

Bayer setzt noch mehr auf Nachhaltigkeit. Dazu startet der Konzern ein umfassendes Programm mit acht sogenannten Leuchtturmprojekten in den Bereichen Gesundheit, Ernährung und Klimaschutz. Ziel ist es, die Produkte des Unternehmens sowie das Know-how der Mitarbeiter in die internationalen Projekte einzubringen, um überall auf der Welt eine nachhaltige Entwicklung weiter zu forcieren. Bayer-Vorstandsvorsitzender Werner Wenning und Bayer-Vorstandsmitglied Dr. Wolfgang Plischke präsentierten das Nachhaltigkeitsprogramm am 11. November 2009 auf einer Pressekonferenz in Leverkusen. „Wir leisten konkrete Beiträge, um den wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen mit dem Schutz der Umwelt und den Bedürfnissen der Gesellschaft“, sagte Wenning.

Von den Leuchtturmprojekten profitieren laut Unternehmen weltweit mehr als 15 Millionen Menschen direkt, weil sie unmittelbar sowohl die Gesundheitsversorgung als auch das ökonomische und soziale Umfeld verbessern. Auch ökologisch hat das Nachhaltigkeits-Engagement von Bayer messbare Auswirkungen: Der Konzern will die Energieeffizienz in der Produktion bis 2013 um zehn Prozent gegenüber 2008 steigern, was dann einer Einsparung der jährlichen Treibhausgas-Emissionen von 350.000 Tonnen entspricht. Zudem sollen durch eine neue Technologie zur Chlorproduktion die Treibhausgas-Emissionen um weitere 250.000 Tonnen bis 2020 gesenkt werden. Aufgrund der Vermarktung dieser Technologie ergibt sich sogar ein Einsparpotenzial von fünf Millionen Tonnen Treibhausgas-Emissionen pro Jahr.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen