Linde: EU-Kommission unterbricht Frist für Prüfung von Praxair-Fusion
(dpa) Bei der geplanten Fusion des Industriegasekonzerns Linde mit dem US-Konkurrenten Praxair wächst der Zeitdruck. Wie Linde am Donnerstagabend mitteilte, hat die EU-Kommission die laufende Frist für die kartellrechtliche Prüfung des Zusammenschlusses rückwirkend zum 24. Februar 2018 unterbrochen, bis «abgefragte Informationen zur Verfügung gestellt werden». Solche Entscheidungen seien in komplexen Verfahren dieser Art nicht unüblich.
Linde rechnet nach eigenen Angaben damit, «dass die Unterbrechung in der kommenden Woche aufgehoben und die Frist dann weiter laufen werde. «Die Fusionspartner arbeiten weiter daran, den Zusammenschluss wie geplant in der zweiten Jahreshälfte 2018 zu vollziehen», hieß es.
Da die Aktionäre dem Vorhaben schon zugestimmt haben, kann die Fusion nur noch an zu hohen Auflagen oder dem Veto der Kartellbehörden scheitern. Von neun zuständigen Wettbewerbsbehörden hatte bis vor einer Woche nur Russland zugestimmt. Neben Mexiko, China, Südkorea, Brasilien, Kanada und Indien fehlt noch das Ja der EU und der USA.
Die EU hatte die Prüfung kürzlich bis zum 18. Juli verlängert. Sie verlangt Zugeständnisse von den Fusionspartnern, damit diese zusammen keine zu große Marktmacht haben werden. Linde ist bereit, Unternehmensteile abzugeben.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.