Brüssel hat Bedenken gegen BASF-Übernahme im Nylon-Markt
(dpa) Die EU-Kommission hat Bedenken gegen die Übernahme des weltweiten Nylon-Geschäfts der belgischen Solvay-Gruppe durch BASF und leitet eine vertiefte Prüfung ein. Insbesondere befürchtet sie höhere Preise in der Produktionskette für Alltagsgegenstände wie Kleidung, Sportschuhe oder Teppiche, aber auch für die Industrie, wie die Brüsseler Behörde am Dienstag mitteilte.
Der deutsche Mischkonzern BASF hatte die Übernahme des Nylon-Geschäfts von Solvay am 22. Mai angemeldet. Nach einem Zusammenschluss hätten beide zusammen auf dem Markt für Nylonverbindungen nach Darstellung der Kommission einen Marktanteil, der nahezu doppelt so groß wäre wie der des nächsten Wettbewerbers.
Das neue Unternehmen hätte demnach die Kontrolle über wesentliche Teile der Handelsmärkte und Produktionskapazitäten. Zudem wären Wettbewerber darauf angewiesen, von dem neuen Marktführer Vorprodukte für die Nylonproduktion zu beziehen. Hier hat die Kommission wettbewerbsrechtliche Bedenken.
Wettbewerber hätten auch Sorge, dass sie weniger Vorprodukte beziehen könnten, weil diese künftig in den Eigenbedarf des neuen Unternehmens gingen. BASF verkauft den Angaben zufolge schon heute nur einen kleinen Teil seiner Zwischenprodukte. Solvay sei dagegen bislang ein bedeutender Lieferant.
Die Kommission hat 90 Arbeitstage für eine Entscheidung über den Antrag zur Genehmigung der Fusion, also bis 31. Oktober
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.