Rückschlag für das Chemiegeschäft
Ausblick: Geschäfte werden schwieriger
VCI-Hauptgeschäftsführer Utz Tillmann sagt zur Lage der chemisch-pharmazeutischen Industrie: „Die Zukunft gestaltet sich weniger optimistisch als zu Beginn des vergangenen Jahres. Die Chemienachfrage der deutschen und europäischen Industrie ist rückläufig. Außerdem wirkt der Brexit bremsend auf die Konjunktur. Unter dem Strich erwartet die Branche daher ein insgesamt schwaches Chemiejahr.“
Prognose
Der VCI geht für 2019 nun von einem Rückgang der Chemieproduktion um 3,5 Prozent aus. Obwohl die Erzeugerpreise im Jahresverlauf 1 Prozent steigen, sinkt der Branchenumsatz voraussichtlich 2,5 Prozent auf 198,5 Milliarden Euro.
Produktion
Im vierten Quartal 2018 ist die Chemieproduktion um 10 Prozent im Vergleich zum Vorquartal gesunken. Sie war damit auch 6,3 Prozent niedriger als im Vorjahr. Der starke Rückgang geht auf einen Sondereffekt im Pharmabereich zurück. Aber auch die reine Chemieproduktion sank im Vergleich zum Vorquartal um 3,2 Prozent.
Erzeugerpreise
Die Preise für chemisch-pharmazeutische Produkte stiegen von Oktober bis Dezember 2018 weiter. Sie lagen 0,4 Prozent über den Vorquartalswerten und 2,7 Prozent über Vorjahr.
Umsatz
Der Branchenumsatz ging im vierten Quartal 2018 um 3,1 Prozent im Vergleich zum Vorquartal zurück und betrug 46,5 Milliarden Euro. Damit lagen die Erlöse der Branche 0,4 Prozent über dem Vorjahreswert. Das Geschäft im Inland konnte zuletzt zulegen, aber das Auslandsgeschäft erlitt einen deutlichen Rückschlag.
Beschäftigung
Trotz der Konjunkturabschwächung haben die Chemie- und Pharmaunternehmen auch im vierten Quartal 2018 mehr Personal eingestellt. Die Branche beschäftigt derzeit 462.000 Mitarbeiter. Das sind 2 Prozent mehr als im Vorjahr.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.