Start-up Oxyle verkündet neue Lösung für besonders hartnäckige PFAS

Modulare Systeme gegen die widerstandsfähigsten Ewigkeitschemikalien

14.07.2025
Computer-generated image

Symbolbild

Oxyle geht einen bedeutenden Schritt im Kampf gegen die Belastung durch Forever Chemicals. Das Unternehmen bringt PFAS Solutions auf den Markt – modulare Behandlungssysteme, die dafür entwickelt wurden, um selbst die schwierigsten kurz- und ultrakurzkettigen PFAS zu eliminieren.

Reaktion auf Marktnachfrage

In den vergangenen fünf Jahren hat Oxyle eng mit engagierten Sanierungsexpert:innen, Industriepartner:innen, Forschenden und politischen Entscheidungsträger:innen zusammengearbeitet. Ihr gemeinsames Ziel: PFAS-Verschmutzung stoppen, regulatorische Vorgaben einhalten und Verantwortung übernehmen – gegenüber Mensch und Umwelt.

Trotz der Fortschritte in der PFAS-Sanierung bleiben zwei große Herausforderungen bestehen:

Erstens: Viele Technologien tun sich schwer mit den hartnäckigsten, besonders kleinen PFAS-Molekülen (sogenannte kurz- und ultrakurzkettige PFAS). Einige hinterlassen sogar noch mehr dieser Schadstoffe.
Zweitens: Kein Verfahren liefert standortunabhängig gleichbleibende Ergebnisse. PFAS-Konzentrationen, Wasserchemie, Durchflussmengen und Co-Kontaminanten variieren von Ort zu Ort.

Echter Fortschritt erfordert Lösungen, die der Komplexität des Problems gerecht werden – und zugleich selbst die anspruchsvollsten PFAS gezielt und zuverlässig entfernen.

Markteinführung der PFAS Solutions von Oxyle

Oxyle begann mit einer einzigen Kerntechnologie. Heute präsentiert das Unternehmen PFAS Solutions – modulare, anpassungsfähige Systeme, die eigene Technologien mit den besten verfügbaren Methoden aus der Branche kombinieren. Sie wurden entwickelt, um auch die schwer zu entfernenden kurz- und ultrakurzkettigen PFAS zu beseitigen – individuell zugeschnitten auf die chemischen Bedingungen und Rahmenbedingungen vor Ort.

Oxyles PFAS Solutions basieren auf mehreren firmeneigenen Technologien, darunter:

  • OxFoam – ein Schaumfraktionierungssystem zur Abtrennung und Konzentration von PFAS
  • OxLight – eine photochemische Reduktionstechnologie zur Eliminierung von PFAS, einschließlich hoher Konzentrationen von kurz- und ultrakurzkettigen Verbindungen
  • OxSignal – eine Echtzeit-Monitoring-Plattform für kontinuierliche Einblicke in die Leistungsfähigkeit des Systems

Jede dieser Technologien entfaltet bereits einzeln eine große Wirkung. Doch die besten Ergebnisse erzielt eine maßgeschneiderte, integrierte Gesamtlösung, angepasst an die spezifischen Anforderungen eines Standorts. Genau darauf richtet Oxyle den Fokus.

Im Zuge der strategischen Neuausrichtung hat Oxyle beschlossen, seine erste Technologiegeneration - den Piezokatalysator - einzustellen. Im Zentrum stehen nun Lösungen, die die Herausforderungen der Kunden im Umgang mit kurz- und ultrakurzkettigen PFAS mit leistungsstarken und wettbewerbsfähigen Technologien gezielt adressieren.

„Wir konzentrieren uns künftig auf modulare Systeme, die die schwierigsten PFAS-Herausforderungen unserer Kund:innen adressieren – insbesondere kurz- und ultrakurzkettige Verbindungen. Diese Entscheidung basiert direkt auf dem, was wir vom Markt gehört und vor Ort selbst erlebt haben“, sagt Fajer Mushtaq, CEO und Mitgründerin von Oxyle. „PFAS Solutions ist der nächste Schritt auf unserem Weg. Wir wollen in einer Welt leben, in der jeder Mensch Zugang zu sauberem Wasser hat – und wir hoffen, dass wir auf diesem Weg viele Mitstreiter gewinnen.“

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Revolutioniert künstliche Intelligenz die Chemie?

Da tut sich was in der Chemie-Branche …

So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.