EU-Parlament will strengere Grenzwerte für gefährliche Chemikalien
(dpa) Die Grenzwerte für bestimmte besonders schädliche Chemikalien in Abfällen sollen in der EU gesenkt werden. Das EU-Parlament hat am Dienstag in Straßburg einem entsprechenden Vorschlag der EU-Kommission zugestimmt, aber gleichzeitig noch strengere Werte für einige Stoffe vorgeschlagen. Dabei geht es beispielsweise um Perfluoroctansäure (PFOA), die den Angaben zufolge etwa in wasserdichten Textilien und Feuerlöschschaumstoffen enthalten ist.

Symbolbild
Unsplash
Dem Kommissionsvorschlag zufolge sollen die sogenannten persistenten organischen Schadstoffe (POP) strenger reguliert werden. Diese seien «Chemikalien mit giftigen Eigenschaften, die für lange Zeit in der Umwelt verbleiben, sich in Nahrungsketten anreichern und der menschlichen Gesundheit und der Umwelt schaden können.»
An dem Vorhaben kann sich noch etwas ändern. Am Ende müssen EU-Parlament und die EU-Länder einen Kompromiss finden. Die EU-Staaten hatten sich bereits Mitte März auf ihre Position geeinigt. Nun können die Verhandlungen über die endgültige Regelung beginnen.
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Harte Kritik wegen Chemie-Nobelpreis nach Japan: Deutsche waren dran
IPIC und NOVA Chemicals geben Abschluss der Übernahme bekannt
Internationales Kompetenzzentrum Nachhaltige Chemie feiert einjähriges Bestehen
Voith verkauft großen Teil seines Konzerns

Batterien für die Mobilität von morgen - Leistungsstarke Batterien sind der Schlüssel zur flächendeckenden Elektromobilität: ETH Pioneer Fellow Paul Baade erforscht, wie man sie günstiger herstellen kann
Richter verwirft Aktionärsklage gegen Monsanto-Übernahme durch Bayer
LafargeHolcim im Bieterrennen für BASF-Bauchemiesparte
ABB investiert 40 Mio. US-Dollar in Ausbau der Energietechnikprodukte-Fertigung in Saudi-Arabien
Songwon investiert in Produktion von hochreinem Isobutylen im jüngst eröffneten Werk Maeam, Südkorea

C3 Prozess- und Analysentechnik GmbH - Haar, Deutschland

Glass Expansion GmbH - Weilburg, Deutschland
