Swiss-Flugzeug fliegt zum Treibstoffsparen mit «Haifischhaut»-Folie
(dpa) Mit einer Folie wie Haifischhaut am Rumpf ist eine Maschine der Lufthansa-Tochter Swiss am Freitag in Zürich Richtung Miami gestartet. Damit könne Treibstoff gespart und der CO2-Ausstoß reduziert werden, teilte die Fluggesellschaft in Zürich mit. Die Einsparung ist beim Treibstoff aber überschaubar: «mehr als ein Prozent», hieß es in einer Swiss-Mitteilung von Februar 2022, als der Einsatz der Folie geplant wurde. Es käme auf jede große und kleine Einsparung an, sagte Swiss-CEO Dieter Vranckx am Freitag.

Symbolbild
pixabay.com
Bei der Boeing 777-300ER auf dem Weg von Zürich nach Miami waren Rumpf und Triebwerke mit der durchsichtigen Folie überzogen, die «die strömungsgünstigen Eigenschaften der Haifischhaut» imitiert, wie Swiss mitteilte. Sie sei weltweit die erste Fluggesellschaft, die die von Lufthansa Technik und dem Chemiekonzern BASF entwickelte Folie bei Passagierflügen einsetze. Die Folie habe 0,05 Millimeter tiefe Rippen und reduziere dadurch während des Flugs den Reibungswiderstand.
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Tidus Lumio | Raman-Sonden | Hellma

Chemie- und Pharmaforschung setzt Höhenflug fort - Rahmenbedingungen für Start-ups verbessern
Neues Produktionsverfahren für Glasfasern
Monsanto erhält Rückendeckung von Aktionärsberatern für Fusion mit Bayer

Chemie will Abgase aus Stahlwerken für Kunststoffe verwenden - Europäischer Schulterschuss zur CO2-Nutzung

Solarzellenkontakte aus der Tube - Neuartige Feinlinienmetallisierungstechnologie verspricht höhere Wirkungsgrade

Biobasierte Rohstoffe für eine nachhaltigere Chemieproduktion - PolyLabs sichert sich den Chem Startup Award 2019
Gewaltige Explosion im Chemiepark Marl im Ruhrgebiet - Toter Arbeiter nach Feuer in Chemiepark geborgen

IKA PETTE | Pipetten | IKA Werke
Grünes Gel: Hybridmaterial aus Polymeren und Proteinen fluoresziert und reagiert auf pH-Wert und Temperatur
