ALTANA Gruppe erreicht Bestnote bei EcoVadis-Bewertung

Nachhaltigkeitsstrategie erneut bestätigt

13.08.2025

ALTANA hat bei der jüngsten Nachhaltigkeitsbewertung der internationalen Ratingplattform EcoVadis ein hervorragendes Ergebnis erzielt und die Platinmedaille erhalten. Über alle Branchen hinweg gehört die ALTANA AG mit ihren Geschäftsbereichen BYK, ECKART, ELANTAS und ACTEGA mit einer Gesamtpunktzahl von 84 von 100 Punkten zu den besten 1 Prozent aller Unternehmen weltweit. Auch in den Kategorien Arbeit & Menschenrechte und nachhaltige Beschaffung gehört ALTANA zu den besten 1 Prozent, im Bereich Umwelt zu den besten 3 Prozent und im Bereich Ethik zu den besten 4 Prozent.

EcoVadis

Die ALTANA Gruppe gehört im EcoVadis-Gesamtranking branchenübergreifend zu den besten 1 Prozent der Unternehmen weltweit und wurde daher mit der Platinmedaille ausgezeichnet.

"Wir freuen uns sehr über dieses Ergebnis", sagt Dr. Tammo Boinowitz, Mitglied des ALTANA-Vorstands. "Es zeigt, dass wir uns nicht nur ehrgeizige Ziele setzen, sondern diese auch effektiv umsetzen - heute und in Zukunft."

Diese externe Anerkennung ist eine klare Bestätigung für den Kurs von ALTANA, der konsequent auf nachhaltiges, profitables Wachstum ausgerichtet ist. Das Unternehmen ist überzeugt, dass langfristiger wirtschaftlicher Erfolg nur möglich ist, wenn auch ökologische und soziale Aspekte berücksichtigt werden. Dieses Verständnis von Nachhaltigkeit als Dreiklang von Ökonomie, Ökologie und sozialer Verantwortung ist fest in der Unternehmensstrategie von ALTANA verankert.

Die ALTANA Gruppe nutzt externe Bewertungen wie EcoVadis, um für Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeiter in den Geschäftsbereichen BYK, ECKART, ELANTAS und ACTEGA Transparenz zu schaffen und kontinuierliche Verbesserungen anzustoßen. EcoVadis bewertet die Nachhaltigkeitsleistung in vier Schlüsselbereichen: Umwelt, Arbeit und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Die Methodik von EcoVadis basiert auf internationalen Standards wie der Global Reporting Initiative (GRI), den Prinzipien des Global Compact der Vereinten Nationen und der Norm ISO 26000.

Diese jüngste Auszeichnung unterstreicht die umfassende Nachhaltigkeitsstrategie von ALTANA. Schon heute trägt das Spezialchemieunternehmen mit innovativen Lösungen dazu bei, die Nachhaltigkeit der Produkte seiner Kunden zu verbessern - zum Beispiel mit emissionsarmen Lackadditiven, energieeffizienten Pigmenten und elektrischen Isolationsmaterialien für die E-Mobilität.

Gleichzeitig arbeitet ALTANA systematisch daran, den eigenen Carbon Footprint zu reduzieren und bis 2050 weltweit nahezu treibhausgasfrei zu arbeiten. Dies beinhaltet eine Reduzierung der Emissionen über die gesamte Wertschöpfungskette (Scopes 1, 2 und 3) um 90 Prozent bis zu diesem Jahr. Die verbleibenden unvermeidbaren Emissionen werden mit anerkannten Methoden dauerhaft aus der Atmosphäre entfernt. Bis 2040 will ALTANA die direkten Emissionen (Scopes 1 und 2) um 90 Prozent reduzieren.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Revolutioniert künstliche Intelligenz die Chemie?