Chemie startet neue Kampagne: Wie Chemieprodukte helfen, die Zukunftswünsche der Deutschen zu erfüllen
Mit einer neuen Kampagne will die Initiative Chemie im Dialog (CID) den Menschen die Errungenschaften der Chemie für eine hohe Lebensqualität heutiger und künftiger Generationen näher bringen „Die Bedeutung der Chemie für unser Leben wird unterschätzt. Mit unserer gemeinsamen Kommunikation machen wir sie sichtbarer“, sagt Elisabeth Schick, Vorstandsmitglied der CID. Die Branche biete viele hoch qualifizierte Arbeits- und Ausbildungsplätze und stehe für ausgezeichnete Sozialpartnerschaft. Darüber hinaus leiste sie mit ihren mehr als 8 Milliarden Euro Forschungsaufwendungen zentrale Beiträge für die Zukunftsfelder Energieeffizienz, Klimaschutz, Gesundheit, Ernährung und Mobilität.
In Anzeigen und im Internet zeigt die Branche ihre Beiträge zur Erfüllung der Wünsche unserer Gesellschaft. Im Vorfeld der Kampagne hatte die CID die Menschen nach diesen Zukunftswünschen gefragt. Gut 1.800 Teilnehmer aus allen Bundesländern nannten insgesamt 2.400 Wünsche. In ihrer Kampagne geht die CID auf diese Wünsche ein. Das erste Anzeigenmotiv enthüllt die zehn wichtigsten. „Alle Wünsche kann die Chemie nicht erfüllen. Aber zu den meisten kann sie wertvolle Beiträge leisten. Mit Chemie werden neue Medikamente und schonende Therapiemöglichkeiten entwickelt, dank Dämmstoffen und Materialien für Solaranlagen hilft die Branche, Treibhausgase einzusparen und Innovationen der Chemie ermöglichen erst die Technik für DSL, Internet und Handy und bringen so die Menschen einander näher“, so Schick.
Die Wünsche-Umfrage wurde von Professor Dr. Michael Wagner vom Forschungsinstitut für Soziologie der Universität Köln begleitet und ausgewertet. „Interessant ist, dass junge Menschen - insbesondere Schüler - den Themen Bildung sowie Umwelt- und Klimaschutz eine höhere Bedeutung beimessen als ältere Bürger“, erklärte der Wissenschaftler. Angeführt wird die Liste der Top Ten von dem Wunsch nach mehr sozialer Gerechtigkeit, der von 18 Prozent der Teilnehmer genannt wurde. 14 Prozent der Befragten sind Freunde und Familie wichtig, 10 Prozent der Wünsche betreffen den Job und ein erfülltes Berufsleben.
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.