Wacker nimmt in China neue Produktionsanlage für Siliconpolymere und -öle in Betrieb
Der Münchner Chemiekonzern Wacker hat am chinesischen Standort Zhangjiagang eine neue Produktionsanlage für Siliconpolymere offiziell in Betrieb genommen. In der Anlage werden sowohl verschiedene Zwischenstoffe als auch fertige Siliconprodukte wie zum Beispiel Öle hergestellt. Sie vervollständigt die Wertschöpfungskette von Wacker in China und ist damit ein wichtiger Baustein für die integrierte Silicon-Produktion des Chemiekonzerns am Standort Zhangjiagang. Die Investitionen für die neue Anlage belaufen sich auf rund 30 Mio. €.
„Die Herstellung von Siliconpolymeren in Zhangjiagang ist ein weiterer wichtiger Schritt, um den steigenden Bedarf unserer Kunden im Wachstumsmarkt China noch besser zu bedienen“, sagte Carlos Weise, Leiter des Geschäftsbereichs WACKER SILICONES. „Unser Geschäft in China verzeichnet zweistellige Wachstumsraten und entwickelt sich damit deutlich schneller als der Weltmarkt. Gleichzeitig trägt die neue Anlage dazu bei, unseren Kunden erstklassige, vor Ort hergestellte Produkte und Lösungen zu liefern. Damit helfen wir ihnen, auf die Bedürfnisse ihrer eigenen Kunden noch besser einzugehen als bisher. Wir unterstützen auf diese Weise auch das Wachstum vieler Schlüsselindustrien in China.“
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.