€ 1,9 Millionen EU-Forschungsförderung für Mikhail Eremets vom Max-Planck-Institut für Chemie
Dr. Mikhail Eremets vom Max-Planck-Institut für Chemie hat Ende Oktober den „Advanced Grant“ des Europäischen Forschungsrates erhalten. Der Rat vergab die Summe von € 1,9 Millionen für die Erforschung von leitfähigem und metallischem Wasserstoff. Eremets will molekularen Wasserstoff unter extrem hohen Drücken untersuchen, um den metallischen Zustand des Elements und somit die Supraleitfähigkeit zu erreichen. Der zentrale Projektteil ist die Untersuchung von Wasserstoff unter Rekorddrücken von bis zu 440 GPa (4,4 Megabar). Eremets und sein Team erreichten solche hohen Drücke vor kurzem mit einer speziellen Diamantstempel-Apparatur. Der Wert übersteigt den Druck im Erdinneren und entspricht dem errechneten Druck, um Wasserstoff in seine metallische Form zu überführen.
Zusätzlich zu dieser direkten Bestimmung plant der Max-Planck-Forscher auch wasserstoffreiche Verbindungen wie Silan (SiH4), Methan (CH4) und andere Moleküle zu untersuchen. Man erwartet, dass diese Verbindungen unter wesentlich niedrigeren Drücken metallisieren als reiner Wasserstoff. Außerdem hat man vor kurzem die Supraleitfähigkeit von Silanen nachweisen können. „Die ERC-Forschungsförderung ist eine große Ehre für mich. Ich hoffe, zum grundlegenden Verständnis von metallischem Wasserstoff beitragen zu können, der als Hauptbestandteil von Riesenplaneten und Sternen angesehen wird“, sagte Eremets.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.