Regierung beschließt Gesetz zur CO2-Speicherung

14.04.2011 - Deutschland

(dpa-AFX) Die Bundesregierung hat das umstrittene Gesetz zur unterirdischen Speicherung von Kohlendioxid (CO2) beschlossen. Das Kabinett billigte am Mittwoch einen Entwurf von Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) und Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) zur Erforschung des sogenannten CCS-Verfahrens. Das Gesetz, dem Bundestag und Bundesrat noch zustimmen müssen, ist ein Baustein im schwarz-gelben Energiekonzept für mehr Ökostrom und Klimaschutz.

Die Regierung will das CCS-Verfahren (Carbon Dioxide Capture and Storage) bis 2017 erproben lassen. Dabei wird das bei der Kohleverbrennung anfallende Treibhausgas CO2 abgeschieden und tief unter die Erde verpresst. In Brandenburg hat der Energiekonzern Vattenfall eine Pilotanlage gebaut.

Einen wichtigen Erfolg konnten skeptische Bundesländer wie Schleswig-Holstein erzielen. Sie sicherten sich im CCS-Verfahren ein Vetorecht. Bei begründeten Bedenken können sie CO2-Endlager in ihrem Gebiet verhindern. Bundesweit gibt es viele Bürgerinitiativen gegen CCS, die schwere Schäden für Mensch und Umwelt befürchten.

Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

So nah, da werden
selbst Moleküle rot...

Zuletzt betrachtete Inhalte

Neue Basis im Herzen der Branche - Die LUMITOS AG ist jetzt in Deutschlands größtem Wissenschafts- und Technologiepark in Berlin-Adlershof zu Hause

Neue Basis im Herzen der Branche - Die LUMITOS AG ist jetzt in Deutschlands größtem Wissenschafts- und Technologiepark in Berlin-Adlershof zu Hause

Huber jetzt mit eigener Niederlassung in den USA - Die neue US-Tochter übernimmt den Vertrieb und Service für USA, Kanada und Mexiko

Huber jetzt mit eigener Niederlassung in den USA - Die neue US-Tochter übernimmt den Vertrieb und Service für USA, Kanada und Mexiko

Bayer will kräftig ins deutsche Agrarchemiegeschäft investieren

Hessische Chemie erwartet leichten Dämpfer beim Wachstum

Der Krisenmodus wird für die Kunststoffindustrie zum „Neuen Normal“ - Vorsichtig optimistischer Blick in die Zukunft: Von Aufbruchstimmung kann aber keine Rede sein

Der Krisenmodus wird für die Kunststoffindustrie zum „Neuen Normal“ - Vorsichtig optimistischer Blick in die Zukunft: Von Aufbruchstimmung kann aber keine Rede sein

Entschlüsselung der organischen Chemie von N2O3 durch kontinuierliche Flussverfahrenstechnik - Forschern ist es gelungen, ein instabiles Stickoxidderivat mit großem Potenzial für synthetische Anwendungen sicher herzustellen und zu verwenden

Entschlüsselung der organischen Chemie von N2O3 durch kontinuierliche Flussverfahrenstechnik - Forschern ist es gelungen, ein instabiles Stickoxidderivat mit großem Potenzial für synthetische Anwendungen sicher herzustellen und zu verwenden

BaFin: Keine Kentniss von Elliott-Klage wegen Wella-Übernahme

Nachhaltiges Katalyse-Verfahren entwickelt - Methode ermöglicht nachhaltige, mit Enzymreaktionen verwandte Oxidationen

Nachhaltiges Katalyse-Verfahren entwickelt - Methode ermöglicht nachhaltige, mit Enzymreaktionen verwandte Oxidationen

Wie ETH-Spin-offs die Schweizer Wirtschaft stärken - ETH-​Spin-offs erleben mit höherer Wahrscheinlichkeit einen Exit als andere Schweizer Start-​ups

Wie ETH-Spin-offs die Schweizer Wirtschaft stärken - ETH-​Spin-offs erleben mit höherer Wahrscheinlichkeit einen Exit als andere Schweizer Start-​ups

Innovative Materialien für Wissenschaft und Wirtschaft - Chemiker Prof. Dr. Ulrich S. Schubert wechselt aus den Niederlanden an die Universität Jena

Beckman Coulter, Inc. - Brea, USA

Beckman Coulter, Inc. - Brea, USA