21.03.2012 - Robert Bosch GmbH

Bosch prüft Aus für Batterie-Kooperation mit Samsung

(dpa) Der Technologiekonzern Bosch und Partner Samsung gehen bei ihrer Produktion moderner Batterien für Elektroautos in Zukunft womöglich getrennte Wege. Ein Unternehmenssprecher bestätigte am Montag einen Bericht der «Financial Times Deutschland», wonach das erst 2008 gegründete Gemeinschaftsunternehmen mit dem südkoreanischen Elektrokonzern auf der Kippe steht.

Jedoch betonte der Sprecher, dass das Aus des Joint Ventures namens SB Limotive noch nicht feststehe. «Es ist keine Entscheidung gefallen.» Zudem seien die Überlegungen kein Hinweis dafür, dass Bosch sein Engagement auf dem Gebiet der leistungsstarken Großbatterien generell überdenke.

Ein Hintergrund der Unstimmigkeiten sei die unterschiedliche Kundschaft beider Konzerne. Bosch ist seit jeher als Zulieferer der Autoindustrie bekannt und versteht sich als ein Partner, der den Abnehmern passgenaue Komplettlösungen anbietet. Samsung dagegen zielt bisher eher auf ein Geschäftsmodell ab, bei dem Elektronik für Endverbraucher im Vordergrund steht - etwa bei Handys. «In diesem Diskussionsumfeld halten wir uns jetzt halt auf», sagte der Sprecher.

Ihm zufolge ist es für Bosch eine zentrale Frage, was mit den bestehenden Kundenaufträgen passiert, sollte das Joint Venture tatsächlich scheitern. Für wen die beiden Konzerne derzeit Batterien entwickeln, ist teilweise geheim. Bekannt ist Großabnehmer BMW.

Bosch hat sich vorgenommen, langfristig auf dem Feld der «grünen» Technologien zu wachsen - dort sehen die Schwaben das Geschäft der Zukunft. Das Engagement bei Solartechnik brachte dem Konzern 2011 allerdings erhebliche finanzielle Belastungen. Beim Thema Batterien ist Bosch auch in weiteren Allianzen unterwegs. Partner sind etwa der Autobauer Daimler sowie der Chemieriese BASF und ThyssenKrupp.

Die Batterietechnik gilt derzeit als eines der größten Probleme bei Elektroautos. Die Batterien sind noch sehr teuer und schwer und ermöglichen nur eine vergleichsweise geringe Reichweite der Elektroautos. Die Automobilindustrie arbeitet unter Hochdruck nach Verbesserungen. Wegen der Milliardeninvestitionen haben sich mehrere Allianzen gebildet, um damit Kosten und Risiko zu minimieren.

Fakten, Hintergründe, Dossiers
Mehr über Bosch
  • News

    Maschinelles Lernen beschleunigt industriellen Optimierungsprozess

    Ein interdisziplinäres Forscherteam des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme, des Max-Planck-Instituts für Festkörperforschung, der Technischen Universität München und der Robert Bosch GmbH setzt Methoden des Bayes'schen Maschinellen Lernens ein, um den Optimierungsprozess von Kupf ... mehr

    Bosch erhöht Investitionen in Start-ups

    Die Investitionen in Start-ups steigen. 2017 haben institutionelle Investoren und Unternehmen 147 Milliarden Euro investiert. Das ist fast dreimal so viel wie 2012. Auch Bosch erhöht sein Investitionsvolumen in externe Start-ups und stellt seiner Wagniskapitaltochter Robert Bosch Venture Ca ... mehr

    Bosch will Geschäft mit Verpackungsmaschinen verkaufen

    (dpa) Der Technologiekonzern Bosch verabschiedet sich vom Geschäft mit Verpackungsmaschinen und stellt die Sparte zum Verkauf. Für die Packaging Technology GmbH mit ihren rund 6100 Mitarbeitern in 15 Ländern werde ein Käufer gesucht, der den Bereich als Ganzes übernimmt und weiterführt, tei ... mehr

  • Firmen

    Robert Bosch GmbH

    Bosch Packaging Technology ist der weltgrößte Lieferant von Verpackungstechnik. Unsere Stärken sind die Abfüllung von liquiden Pharmazeutika, komplexe und ganz auf den Kunden zugeschnittene Systeme, die Schlauchbeuteltechnik und der weltweite Service. mehr

    Robert Bosch GmbH

    mehr

    Bosch Sicherheitssysteme GmbH

    Das Leben von Menschen und die Werte Ihres Unternehmens zu schützen, hat für Sie oberste Priorität. Als Kunde von Bosch Sicherheitssysteme haben Sie den Anspruch, dass wir dieses Grundbedürfnis sowohl für Sie selbst, als auch für Ihre Kunden abdecken. Unser Anspruch ist es, Ihre Erwartung z ... mehr

  • Verbände

    Robert Bosch Stiftung

    Die Robert Bosch Stiftung gehört zu den großen unternehmensverbundenen Stiftungen in Deutschland. Seit mehr als vierzig Jahren folgt sie dem philanthropischen Vermächtnis des Firmengründers Robert Bosch. Dieser hatte mit unternehmerischer Vision, politischer Weitsicht, Zivilcourage und sein ... mehr

Mehr über Samsung
  • News

    Samsung-Gruppe speckt Chemie- und Rüstungsbereich ab

    (dpa-AFX) Der südkoreanische Mischkonzern Samsung setzt seinen Umbau fort. Verkauft werden dem Unternehmen zufolge Anteile an vier Töchtern im Verteidigungs- und Chemiebereich an die einheimische Hanwha-Gruppe. Das Geschäft habe einen Wert von 1,9 Billionen Won (1,4 Mrd Euro). Betroffen sin ... mehr

    Siltronic übernimmt die Mehrheit am Gemeinschaftsunternehmen mit Samsung

    Die Siltronic AG übernimmt die Mehrheit am Gemeinschaftsunternehmen Siltronic Samsung Wafer Pte. Ltd.. Die Unterzeichnung der entsprechenden Verträge gaben Siltronic und Samsung Electronics Co. Ltd. bekannt. Bislang hielten beide Unternehmen jeweils 50 Prozent an dem Gemeinschaftsunternehme ... mehr

    Bosch und Samsung beenden Joint Venture im Batteriegeschäft

    (dpa) Der Technologiekonzern Bosch und der südkoreanische Partner Samsung gehen bei ihrer Produktion moderner Batterien für Elektrofahrzeuge künftig getrennte Wege. Das Joint Venture SB Limotive werde nach vier Jahren beendet, teilten die Unternehmen am Mittwoch mit. Die Zellfertigung bleib ... mehr