Brand in der CDT-Anlage im Chemiepark Marl: Einschränkungen der Lieferfähigkeit
Ausschließlich Polyamid 12 und C12-Monomere betroffen
Am Samstag, 31. März 2012, um 13:40 Uhr kam es im Chemiepark Marl in der CDT-Anlage von Evonik zu einem Brand. Das Unternehmen bedauert zutiefst, dass zwei Mitarbeiter dabei ums Leben gekommen sind. Evonik unterstützt die Ermittlungen der Behörden zur Brandursache und hat durch einen unabhängigen Sachverständigen auch eigene Untersuchungen eingeleitet.
CDT (Cyclododecatrien) dient als Ausgangsstoff zur Kunststoff-Herstellung. Aus CDT wird Laurinlactam hergestellt, das als Monomer für Polyamid 12 (PA12) eingesetzt wird. Direkt betroffen sind damit die Produktfamilien VESTAMID®, VESTAMELT®, VESTOSINT® und VESTENAMER®.
Zurzeit ist der volle Umfang des Schadens noch nicht absehbar. Es ist aber mit erheblichen Einschränkungen in der Lieferfähigkeit von CDT-basierten Produkten zu rechnen. Evonik ist andererseits zuversichtlich, Lieferengpässe mit Substituten wie VESTAMID® Terra reduzieren zu können. Diese biobasierten Polymere können in vielen Anwendungen entsprechend modifiziert annähernd die gleichen Materialeigenschaften aufweisen wie PA12. Um die volle Lieferfähigkeit schnellstmöglich wiederherzustellen, arbeitet Evonik bereits jetzt mit Hochdruck an der Reparatur der Anlage.
Nicht Laurinlactam basierte Hochleistungskunststoffe sind weiterhin uneingeschränkt verfügbar. Im Einzelnen sind das TROGAMID® (PA 6-3-T Formmassen), VESTAMID® HTplus (Polyphthalamid), VESTODUR® (Polybutylenterephthalat), VESTORAN® (modifiziertes Polyphenylenether) und VESTAKEEP® PEEK (Polyetheretherketon).
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.