Schützen und verschönern die Welt: Ceresana analysiert den globalen Markt für Farben und Lacke
Starke Erholung nach Krisenjahren
Durch den weit gestreuten Bedarf in vielen Anwendungen ist die Entwicklung des Farben- und Lackmarkts eng an die gesamtwirtschaftliche Entwicklung gebunden. Der Markt blieb daher im Jahr 2008/2009 nicht von der weltweiten Wirtschaftskrise verschont, hat sich aber seitdem wieder überdurchschnittlich erholt. Neben dem zunehmenden Einsatz in der industriellen Verarbeitung, trägt auch die florierende Bauindustrie in vielen Schwellen- und Entwicklungsländern zum Anstieg des Verbrauchs bei. Die immer weiter ansteigende Weltbevölkerung benötigt zunehmend neuen Wohnraum und eine verbesserte Infrastruktur.
Bewegung auf dem Weltmarkt
Die Marktforscher von Ceresana erwarten aufgrund der globalen Entwicklungen, dass die Nachfrage aus dem Raum Asien-Pazifik innerhalb der nächsten acht Jahre ihre bereits führende Position in der Welt weiter ausbauen wird. Schon jetzt wird über ein Drittel des weltweiten Umsatzes in dieser Region erwirtschaftet.
Die steigende Nachfrage und das immer breitere Anwendungsfeld der multifunktionalen Farb- und Lackprodukte lässt eine positive Nachfrageentwicklung erwarten. „Der weltweite Verbrauch wird bis zum Jahr 2019 ein Niveau von rund 48 Mio. Tonnen erreichen und die Wachstumsraten werden sich damit gegenüber den vergangenen acht Jahren noch verstärken“, prognostiziert Oliver Kutsch, Geschäftsführer von Ceresana.
Lösungsmittelfreie Produkte auf dem Vormarsch
Über die Hälfte der weltweit nachgefragten Farben und Lacke waren im Jahr 2011 wasserbasiert. Der Verbrauch wird in den kommenden acht Jahren voraussichtlich weiter ansteigen, da immer mehr lösungsmittelbasierte Farben und Lacke durch andere Technologien ersetzt werden. Viele Hersteller entwickeln zunehmend lösungsmittelfreie und umweltfreundliche Farb- und Lack-Systeme, die sich z.B. für Stahlbehälter oder Innenbeschichtung eignen. So wird eine Reduzierung der Umweltbelastungen durch VOC-Emissionen ermöglicht. Diese Entwicklung wird durch gesetzliche Vorgaben sowie von einem steigenden Umweltbewusstsein seitens der Endverbraucher angetrieben.
Neue Technologien und innovative Eigenschaften
Angebotene Systemlösungen ermöglichen in den Herstellungsprozessen einen äquivalenten Einsatz von wasserbasierten Produkten. Pulverlacke und strahlenhärtende Lacke leisten als ressourcenschonende und energiesparende Farb- und Lack-Typen ebenfalls einen großen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung dieses Industriezweigs.
Zusätzlich zu umweltfreundlichen Produkten arbeiten zahlreiche Unternehmen auch an anderen Produktlösungen. Farben und Lacke sollen neben ihrer dekorativen und schützenden Eigenschaft auch weitere Zusatzeigenschaften erfüllen. Die sogenannten intelligenten Beschichtungen (smart coatings) leisten dabei einen Beitrag zur Wärmeisolierung, sind selbstreinigend, antibakteriell oder können kleinere Lackschäden selbst reparieren. In der Forschung und Entwicklung kommen dabei immer häufiger Rohstoffe aus dem Bereich der Nanotechnologie zum Einsatz.
Meistgelesene News
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.