SABIC setzt Wachstumsstrategie durch neue Forschungsvereinbarung mit Schweizer Universität fort
Saudi Basic Industries Corporation (SABIC) setzt ihre Wachstumsstrategie durch die Erweiterung seiner mehrjährigen Vereinbarung mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH), fort, indem sie, eine Rahmenvereinbarung über mehrere zukünftige Projekte in einer Vielzahl von Bereichen auf dem Gebiet der Technologie und Innovation unterzeichnete.
SABIC hatte mit der Schweizer Universität im vergangenen Jahr eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit in den Forschungsbereichen Funktionswerkstoffe und Nanotechnologie geschlossen. Die neue Vereinbarung wird diese Forschungsallianz stärken und beiden Seiten ermöglichen, strategische Partnerschaften einzugehen. Die Vereinbarung gestattet SABIC fortschrittliche Technologien zu entwickeln und diese in innovative Lösungen umsetzen, die globalen Marktanforderungen und Bedürfnissen in vielen Gesellschaftsbereichen zu erfüllen.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
American Institute of Chemical Engineers (AIChE) - New York City, USA
Die asiatischen Länder treiben Innovation für Nanofiltration voran, um drohende Wasserkrise zu verhindern
Startup Oculyze hat wichtigen Investor gewonnen - Oculyze GmbH wirbt höheren sechsstelligen Betrag in erster Venture Capital-Finanzierungsrunde ein

Ganze Farbpalette an günstigen Fluoreszenzfarben - ETH-Forschende kreieren neuartige Sicherheitstinten - inklusive Rot, dessen Herstellung bisher als schwierig galt

Eine Million Euro für neue chemische Systeme zur Umwandlung nachhaltiger Ressourcen - Forschungspreis der Werner Siemens-Stiftung
Magnetismus nimmt Elektronen den Widerstand - Magnetische Wechselwirkungen bewirken die Bildung von Cooper-Paaren und ermöglichen die unkonventionelle Supraleitung
Carl_Auer_von_Welsbach

Science4Life sucht Innovationen: Die neue Wettbewerbsrunde startet - Beim Businessplan-Wettbewerb werden aus Ideen konkrete Gründungsvorhaben

Hydrogenious LOHC: Erfolgreiche Finanzierungsrunde und Veränderungen im Management stellen Weichen für die Zukunft

Von guten und schlechten Quantenzuständen

Silizium als Halbleiter: Siliziumkarbid wäre viel effizienter
