Humboldt-Stiftung kooperiert mit Bayer-Stiftung
Drei Millionen Euro für neue Humboldt-Bayer-Forschungsstipendien
Anzeigen
Die Alexander von Humboldt-Stiftung und die Bayer Science & Education Foundation vergeben künftig gemeinsame Forschungsstipendien. Die Bayer-Stiftung stellt hierfür bis 2018 rund drei Millionen Euro zur Verfügung und finanziert damit jährlich etwa zehn Humboldt-Bayer-Forschungsstipendien. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten werden gemeinsam mit den Bewerbern um ein reguläres Humboldt-Forschungsstipendium für Postdoktoranden aus den Fachbereichen Lebenswissenschaften, Chemie und Pharmazie ausgewählt.
Die Stipendiaten erhalten neben den üblichen Förderleistungen der Humboldt-Stiftung zusätzliche Angebote von Bayer. So bieten das Unternehmen und seine Stiftung Kontakte zu Personen im Konzern, laden ein zu Veranstaltungen oder zu Treffen von Stiftungsalumni, beraten in Karrierefragen und zur Jobsuche, stellen Mentoren und ermöglichen Betriebsbesichtigungen.
Für die Humboldt-Stiftung ist die Kooperation mit Unternehmen wie Bayer ein wichtiges Instrument, um mehr Stipendien vergeben zu können und zugleich die Durchlässigkeit zwischen Industrie und Forschung zu erhöhen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Wechsel im Vorstand von Wacker
Ist CO2 das neue Erdöl? - Ein geschlossener Kohlenstoffkreislauf für die chemische Industrie
Opipramol
DuPont wählt Distrupol als Distributor für technische Kunststoffe in den baltischen Staaten
Ochronose

Physiker schrumpfen Teilchenbeschleuniger

Forscher bauen voll funktionsfähiges, hochauflösendes Mikroskop aus Lego und Handyteilen - Für ein besseres Technikverständnis - aufschlussreich, lehrreich und lustig

Skalar Analytic GmbH - Erkelenz, Deutschland
Cámara del Instrumental y Aparatos de Control - Buenos Aires, Argentinien
Domo Chemicals vollendet erfolgreiches Ausbauinvestitionsprogramm durch Inbetriebnahme eines neuen Düngemittelumschlagzentrums
