GDCh verleiht Klaus Müllen Adolf-von-Baeyer-Denkmünze
Auszeichnung für wissenschaftliche Durchbrüche in Polymerforschung und Materialwissenschaften
Professor Klaus Müllen, Direktor am Max-Planck-Institut für Polymerforschung (MPI-P) in Mainz, wurde mit der Adolf-von-Baeyer-Denkmünze von der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) auf dem Wissenschaftsforum Chemie in Darmstadt ausgezeichnet. Die Gesellschaft würdigt damit Müllens herausragende wissenschaftliche Beiträge zur organischen Chemie, zur Polymerchemie und den Materialwissenschaften, so die Begründung.
Klaus Müllen gilt als meistzitierter Chemiker Deutschlands und hat mit seinen Arbeiten den wissenschaftlichen Fortschritt maßgeblich vorangetrieben. Mit etwa 1.500 veröffentlichten Artikeln in führenden Fachzeitschriften und zahlreichen Patenten gilt er als Initiator eines regen wissenschaftlichen Austauschs. Als Hochschullehrer und später als Direktor des MPI-P hat er mit seinen Grundlagenforschungen Impulse für praktische Entwicklungen gesetzt. Zu nennen sind etwa die Synthese und Charakterisierung polycyclischer Aromaten und funktionaler Fluoreszenzfarbstoffe oder verschiedene Wege der Graphengewinnung, mit denen Müllen eine Tür zur Nano-Elektronik der Zukunft geöffnet hat.

Prof. Dr. Klaus Müllen
U. Feuerbach/MPIP
Weitere News aus dem Ressort Personalia

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.